
Wie man die Post-Erasmus Depression überwindet
Gerade hat man sich an das Leben zwischen Party machen, reisen und neuen Leuten kennenlernen gewöhnt und wird beim Versuch in der Landessprache zu reden nicht mehr schief angeschaut, heißt es auch schon wieder Abschied nehmen. Zurück in der strandlosen Heimatstadt, an der grauen Heimuniversität mit den ewig selben Leuten kann man schon mal in die Post-Erasmus Depression verfallen. Folgen...[weiterlesen]