Das Budget – ein ausschlaggebender Faktor bei der Suche nach einem passenden Studentenquartier. Zur Wahl stehen den Studierenden neben Wohnungen und WGs auch Studentenheime mit unterschiedlichen Standards.

Natürlich ist das Hotel Mama während des Studiums die mit Abstand günstigste Form zu wohnen – sehr wahrscheinlich werden deine Eltern in diesem Fall die Miete finanzieren und auch sonst für einige Annehmlichkeiten sorgen. Allerdings ist diese Variante nicht immer realistisch. Möglicherweise hast du dich von vornherein für ein Studium in einer anderen Stadt entschieden. Vielleicht wünschst du dir auch an deinem Heimatort deutlich mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit als dein Elternhaus dir bieten kann.

In beiden Fällen gehört zu deiner Studienvorbereitung auch die Wohnungssuche. Die allererste Frage, auf die du eine Antwort finden musst, bezieht sich darauf, ob du während deines Studiums in einer eigenen Wohnung, in einer WG oder in einem Studentenheim wohnen willst.

Option 1: Wohnung und WG

Falls du an deinem Studienort eine günstige Wohnung findest oder schon gefunden hast: Herzlichen Glückwunsch! Trotzdem musst du damit rechnen, dass die Kosten für Miete, Strom und Nebenkosten künftig den größten Posten auf deiner Monatsrechnung stellen. Die Alternative besteht darin, dass du in eine studentische WG einziehst oder selbst eine WG gründest. Bei der Suche nach einer WG oder Mitbewohnern für deine eigene Wohnung solltest du nicht nur „harte Fakten“, sondern auch dein Bauchgefühl entscheiden lassen. Ohne Kompromisse geht es in einer Wohngemeinschaft nicht, trotzdem passen nicht alle Menschen wirklich zueinander.

Spartipps für die Studentenwohnung

Ob Wohnung oder WG – irgendwann hast du dein Domizil gefunden und kannst in den Studienalltag starten. Damit dieser nicht durch finanzielle Engpässe belastet wird, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Gemeinsames – und intelligentes – Einkaufen hilft ebenso wie gemeinsames Kochen in einer Wohngemeinschaft Kosten sparen. Natürlich spricht bei einer solchen WG-Regelung nichts dagegen, dass jeder Mitbewohner daneben auch einen Vorrat an „privaten“ Lebensmitteln hat und dafür – in Küche und Kühlschrank – auch den entsprechenden Platz bekommt.
  • Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du Studienbeihilfe und/oder Wohnbeihilfe beantragen. Informationen hierzu erhältst du aus dem Internet oder von der Studierendenvertretung  an deiner Uni. Die Zahlung von Wohnbeihilfe ist eine Angelegenheit der Bundesländer, so dass hier je nach deinem Studienort unterschiedliche Regelungen gelten können.
  • Eine GIS-Befreiung erhältst du, wenn du und deine Mitbewohner Studienbeihilfe beziehen und du deine Wohnung/dein WG-Zimmer als Hauptwohnsitz angemeldet hast.
  • Ein sparsamer Umgang mit Strom und Wasser sollte nicht nur aus Kosten-, sondern auch aus Umweltgründen selbstverständlich sein. Wichtig ist auch, dass du dich für einen günstigen (und eventuell auch ökologischen) Energieversorger entscheidest.

Option 2: Ein Budget-Wohnheim

Günstigere Studentenheime findest du an jedem Hochschulstandort. Zwar ist ihr Komfort eher limitiert, bei einem besonders günstigen Preis wirst du dir dein Zimmer zum Teil mit einem zweiten Mitbewohner teilen müssen. Gut ausgestattete Gemeinschaftsräume und Gemeinschaftsküchen sowie moderne Sanitäranlagen sind jedoch auch in Budget-Studentenheimen Standard. Oft schließen ihre Angebote auch kostenloses Internet/WLAN sowie Kabelfernsehen ein.

Die Preise für ein solches Wohnheimzimmer liegen zum Teil unter 200 Euro. Im Hochschülerheim St. Joseph in Salzburg ist es beispielsweise schon für 182 Euro zu haben. Unschlagbar ist in dieser Hinsicht das Grazer Studentenheim Ghegagasse: Sein Wohnkonzept beruht auf dem WG-Prinzip, du kannst zwischen Wohneinheiten für zwei, fünf oder sechs Personen wählen. Die günstigste Wohnmöglichkeit kostet hier nur 142 Euro. Leider musst du in Budget-Studentenheimen oft mit langen Wartezeiten und Bewerberlisten rechnen. Also: Rechtzeitig Zimmer  anfragen & bewerben!

Option 3: Komfort-Wohnheime für Studierende

Neben den Budget-Studentenheimen hat sich in Österreich in den letzten Jahren eine neue Variante studentischer Wohnmöglichkeiten etabliert. In modernen – und in der Regel superschicken – Komfort-Studentenheimen beziehst du ein vollmöbliertes Appartement, das ebenso wie die Gemeinschaftsräume der Häuser mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Die Preise dafür beginnen bei etwa 400 Euro, in besonders komfortablen Studentenheimen können sie auch die Marke von 700 Euro überschreiten. Teilweise werden auch etwas günstigere Appartements für zwei Personen angeboten.Insgesamt gilt: Im Hinblick auf studentische Wohnmöglichkeiten hat sich in Österreich in den letzten Jahren einiges getan. Das Spektrum der Angebote reicht von einfachen Budget-Heimen bis zu modernen Studentenheimen mit Appartements, anspruchsvollen Gemeinschaftseinrichtungen – beispielsweise Lounges und Fitnessräumen – und Concierge-Service.

Einige der modernsten Studentenheime stellen wir euch hier vor.

Spannende Artikel für dich:

Unimag Network
Trainee bei der Stadt Wien: Nachhaltig starten

Rund 67.000 Menschen arbeiten für die beinahe 2 Millionen Einwohnerinnen zählende Stadt Wien. Sie ist damit die größte Arbeitgeberin in dieser Stadt. Die Mitarbeiterinnen leisten in einem breiten Spektrum an Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt. Bei der Stadt Wien gibt es viele Möglichkeiten, ...[weiterlesen]

Unimag Network
Karriereboost: Praktikum

Lena, du hast als Praktikantin in der Steuerberatungs-Abteilung begonnen. Wie haben sich deine Aufgaben und Verantwortungsbereiche im Laufe der Zeit verändert? Als ich angefangen habe, durfte ich mich bereits mit einfachen Steuererklärungen beschäftigten. Man hat mir aber sehr schnell die Möglichkeit gegeben, in verschiedenste Projekte hineinzuschnuppern. Mittlerweile betreue ich sowohl kleine, selbständige ...[weiterlesen]

Easystaff Studentenjobs
5 Gründe, warum Gastrojobs die besten Studentenjobs sind.

1 – Maximale Flexibilität Gastrojobs bieten einem eine Flexibilität neben dem Studium wie kaum ein anderer Job. Denn Gastro-Events gibt’s jeden Tag zu jeder Uhrzeit.  Vom Frühstücksjob im Hotel bis zum coolen Event bis tief in die Nacht – in der Gastro gibt’s immer genug Möglichkeiten, um an Geld zu kommen. 2 – Mehr Geld verdienen Die Gastro ist bekannt für den guten Verdiens...[weiterlesen]

Unimag Network
Wirtschaftsprüfer/in – das ist genau das Richtige für dich!

Die Prüfung der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen steht im Zentrum der Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfer/innen. Dabei werden nicht nur Zahlen kontrolliert und verglichen, sondern man taucht tief in die jeweiligen Unternehmen ein, bekommt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweisen und lernt alle wichtigen Prozesse kennen – und die Menschen, die hinter den Z...[weiterlesen]

Online Bewerbungsgespräch
Corona: Vorstellungsgespräch überstehen

Österreichs Unternehmen befinden sich im Krisenmodus. Nutzfahrzeughersteller MAN kündigte an, das Werk in Steyr endgültig zuzusperren, Bling-Bling-Konzern Swarowski ein tiefgreifendes Sparprogramm. Stahlkonzern Voestalpine streicht in der Steiermark Stellen, Bierbrauer Brau Union geht auf Sparkurs. Seilbahnbauer Doppelmayr muss Jobs kürzen, Papphersteller Mayr-Melnhof, die Casinos Austria und die Sacher-Hotels ebenf...[weiterlesen]

Unimag Network
Blockchain: Mehr als nur Bitcoin

Die Österreichische Staatsdruckerei hat es schon gegeben, als sich die Wiener noch mit Pferdekutsche und Zylinder durch ihre Stadt bewegten. Im 19. Jahrhundert druckte sie in der Reichshauptstadt Briefmarken – so etwas wie der heiße Scheiß von damals. Längst ist die Staatsdruckerei in der Moderne angekommen. Heute fertigt sie Personalausweise und Reisepässe, beschriftet sie mit Laserstrah...[weiterlesen]

Unimag Network
Online-Karrieremessen: Vorbereitung & Tipps

Das betraf auch einige Karrieremessen in Österreich, von denen viele traditionell im Herbst terminiert sind. Manche Messen finden dagegen unter den jeweiligen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben statt. Andere Veranstalter gehen neue Wege: Sie planen ihre Messen zweigleisig als Präsenzveranstaltung vor Ort und als Online-Event oder sie verlegen sie gleich ganz in den digitalen Rau...[weiterlesen]

Digitale Transformation
Digitalisierung: 20 Branchen im Check

Automatisierung In Südkorea kommen auf 10.000 Arbeiter in der Produktion schon 710 Roboter. Das ist weltweite Spitze. Der globale Durchschnitt liegt nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) bei 85. Und der Roboteranteil steigt weiter – und damit auch der Automatisierungsgrad. Roboter sollen immer mehr Arbeitsschritte übernehmen, Unternehmen wollen so schneller un...[weiterlesen]

Traineeprogramme
Direkteinstieg oder Traineeprogramm

„Das Traineeprogramm bot mir die Möglichkeit, ein Unternehmen über Jobrotations ganzheitlicher kennenzulernen als bei einem Direkteinstieg in einer Fachabteilung.“ So begründet Marlene Huber, warum sie sich nach ihrem Studium für einen Einstieg als Trainee bei der Erste Group Bank AG entschied und ihre Karriere nicht direkt auf einer festen Position startete. „Außerdem hatte ich Gelegenhe...[weiterlesen]

Unimag Network
Das große UNI & FH ABC

Die Matura in der Tasche, hinter dir liegt der Sommer deines Lebens und jetzt ist es endlich soweit: Die Uni beginnt. Herzlichen Glückwunsch! Dir stehen ein paar richtig coole Jahre bevor! Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, haben wir den ultimativen Survival-Guide inklusive praktischer Checklisten für dich erstellt. So bist du für jede Situation gerüstet! PS: Auch ältere Semester können hier...[weiterlesen]

WG, Studentenwohnheim oder Wohnung?
WG, Studentenheim oder Wohnung?

Das Budget – ein ausschlaggebender Faktor bei der Suche nach einem passenden Studentenquartier. Zur Wahl stehen den Studierenden neben Wohnungen und WGs auch Studentenheime mit unterschiedlichen Standards. Natürlich ist das Hotel Mama während des Studiums die mit Abstand günstigste Form zu wohnen – sehr wahrscheinlich werden deine Eltern in diesem Fall die Miete finanzieren und auch sonst für einige Anne...[weiterlesen]

UNIMAG in deinen Posteingang?

Gewinnspiele, Karrieretipps, Studentenleben, Festivals uvm,

UNIMAG-Handy
UNIMAG Lap Top
UNIMAG Magazin