Für Altbauten gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Mietpreisgrenze, die von den Vermietern jedoch nicht immer eingehalten wird. Zu deinem Recht kommst du in diesem Fall am besten durch einen professionellen Mietpreis-Check.

Eine schnuckelige Altbauwohnung, WG-geeignet, möglichst mit Balkon, in den Wiener Innenbezirken, Uni-nah und in einem Szeneviertel? Auf den ersten Blick wirkt dieser Wunsch nur schwer erfüllbar – in der Praxis ist er durch die Mietpreisbildung für Altbauten jedoch durchaus realistisch.

Der Mietzins in Gebäuden, die vor 1945 erbaut wurden, ist streng geregelt, allerdings werden diese Richtwerte bei weitem nicht durch alle Vermieter eingehalten. Wenn du Zweifel an der Korrektheit deiner Miete hast, stehen dir zwei Möglichkeiten offen: Entweder überprüfst du deine Miete selbst und strebst gegebenenfalls eine Klage an, um Überzahlungen zurückzufordern – oder du wendest dich an ein Internet-Portal, das sich um eine professionelle Richtwertüberprüfung und auch um deine Rückforderungen kümmert.

Was ist ein Mietpreis-Check?

Zum Thema „Mietpreis-Check“ hat sich UNIMAG mit Peter Pauker, dem Geschäftsführer des Portals mietenchecker.at getroffen.  Peter hat uns in einem Interview erklärt, wie ein solcher Mietpreis-Check in der Praxis funktioniert.

Der erste Schritt ist für dich völlig kostenlos. Mit dem Kontaktformular auf www.mietenchecker.at übermittelst du Angaben zur Wohnungsgröße, deine Postleitzahl und dein Einzugsdatum. Anhand des Grundbuchauszugs wird überprüft, ob für deine Wohnung die Mietpreisgrenze für Altbauwohnungen gilt und ob deine Miete zu hoch oder angemessen ist. Danach erhältst du eine Benachrichtigung über das Prüfergebnis sowie Empfehlungen zu weiteren Schritten.

Wie setzt du deine Forderungen gegenüber dem Vermieter durch?

Falls du dich dafür entscheidest, gegen unrechtmäßige Praktiken deines Vermieters vorzugehen, kannst du das gesamte Verfahren an mietenchecker.at delegieren. Erforderlich ist dafür ein einziger Termin, zu dem du mit Peter oder seinem Team die Vertragsunterlagen und andere Formalitäten durchgehst. Außerdem benötigt mietenchecker.at jetzt auch eine Kopie deines Mietvertrages.

Welche Kosten entstehen mir hierdurch?

Bei strittigen Mietforderungen und Rückzahlungen (die du übrigens für viele Jahre geltend machen kannst), agieren die Portalbetreiber nicht nur als Prüfer, sondern auch als „Prozessfinanzierer“. Bei mietenchecker.at werden als Honorar dafür 30 Prozent der Rückerstattungssumme fällig. Dafür tragen die Mieten-Checker bei einer juristischen Niederlage das gesamte Kostenrisiko. Alleine ein Sachverständigengutachten für das Bezirksgericht kann zwischen 1.500 und 3.000 Euro kosten.

Weitere Infos:

www.mietenchecker.at
office@mietenchecker.at
+43 650 79 00 563

Spannende Artikel für dich:

Unimag Network
Trainee bei der Stadt Wien: Nachhaltig starten

Rund 67.000 Menschen arbeiten für die beinahe 2 Millionen Einwohnerinnen zählende Stadt Wien. Sie ist damit die größte Arbeitgeberin in dieser Stadt. Die Mitarbeiterinnen leisten in einem breiten Spektrum an Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt. Bei der Stadt Wien gibt es viele Möglichkeiten, ...[weiterlesen]

Unimag Network
Karriereboost: Praktikum

Lena, du hast als Praktikantin in der Steuerberatungs-Abteilung begonnen. Wie haben sich deine Aufgaben und Verantwortungsbereiche im Laufe der Zeit verändert? Als ich angefangen habe, durfte ich mich bereits mit einfachen Steuererklärungen beschäftigten. Man hat mir aber sehr schnell die Möglichkeit gegeben, in verschiedenste Projekte hineinzuschnuppern. Mittlerweile betreue ich sowohl kleine, selbständige ...[weiterlesen]

Easystaff Studentenjobs
5 Gründe, warum Gastrojobs die besten Studentenjobs sind.

1 – Maximale Flexibilität Gastrojobs bieten einem eine Flexibilität neben dem Studium wie kaum ein anderer Job. Denn Gastro-Events gibt’s jeden Tag zu jeder Uhrzeit.  Vom Frühstücksjob im Hotel bis zum coolen Event bis tief in die Nacht – in der Gastro gibt’s immer genug Möglichkeiten, um an Geld zu kommen. 2 – Mehr Geld verdienen Die Gastro ist bekannt für den guten Verdiens...[weiterlesen]

Unimag Network
Wirtschaftsprüfer/in – das ist genau das Richtige für dich!

Die Prüfung der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen steht im Zentrum der Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfer/innen. Dabei werden nicht nur Zahlen kontrolliert und verglichen, sondern man taucht tief in die jeweiligen Unternehmen ein, bekommt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweisen und lernt alle wichtigen Prozesse kennen – und die Menschen, die hinter den Z...[weiterlesen]

Online Bewerbungsgespräch
Corona: Vorstellungsgespräch überstehen

Österreichs Unternehmen befinden sich im Krisenmodus. Nutzfahrzeughersteller MAN kündigte an, das Werk in Steyr endgültig zuzusperren, Bling-Bling-Konzern Swarowski ein tiefgreifendes Sparprogramm. Stahlkonzern Voestalpine streicht in der Steiermark Stellen, Bierbrauer Brau Union geht auf Sparkurs. Seilbahnbauer Doppelmayr muss Jobs kürzen, Papphersteller Mayr-Melnhof, die Casinos Austria und die Sacher-Hotels ebenf...[weiterlesen]

Unimag Network
Blockchain: Mehr als nur Bitcoin

Die Österreichische Staatsdruckerei hat es schon gegeben, als sich die Wiener noch mit Pferdekutsche und Zylinder durch ihre Stadt bewegten. Im 19. Jahrhundert druckte sie in der Reichshauptstadt Briefmarken – so etwas wie der heiße Scheiß von damals. Längst ist die Staatsdruckerei in der Moderne angekommen. Heute fertigt sie Personalausweise und Reisepässe, beschriftet sie mit Laserstrah...[weiterlesen]

Unimag Network
Online-Karrieremessen: Vorbereitung & Tipps

Das betraf auch einige Karrieremessen in Österreich, von denen viele traditionell im Herbst terminiert sind. Manche Messen finden dagegen unter den jeweiligen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben statt. Andere Veranstalter gehen neue Wege: Sie planen ihre Messen zweigleisig als Präsenzveranstaltung vor Ort und als Online-Event oder sie verlegen sie gleich ganz in den digitalen Rau...[weiterlesen]

Digitale Transformation
Digitalisierung: 20 Branchen im Check

Automatisierung In Südkorea kommen auf 10.000 Arbeiter in der Produktion schon 710 Roboter. Das ist weltweite Spitze. Der globale Durchschnitt liegt nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) bei 85. Und der Roboteranteil steigt weiter – und damit auch der Automatisierungsgrad. Roboter sollen immer mehr Arbeitsschritte übernehmen, Unternehmen wollen so schneller un...[weiterlesen]

Traineeprogramme
Direkteinstieg oder Traineeprogramm

„Das Traineeprogramm bot mir die Möglichkeit, ein Unternehmen über Jobrotations ganzheitlicher kennenzulernen als bei einem Direkteinstieg in einer Fachabteilung.“ So begründet Marlene Huber, warum sie sich nach ihrem Studium für einen Einstieg als Trainee bei der Erste Group Bank AG entschied und ihre Karriere nicht direkt auf einer festen Position startete. „Außerdem hatte ich Gelegenhe...[weiterlesen]

Unimag Network
Das große UNI & FH ABC

Die Matura in der Tasche, hinter dir liegt der Sommer deines Lebens und jetzt ist es endlich soweit: Die Uni beginnt. Herzlichen Glückwunsch! Dir stehen ein paar richtig coole Jahre bevor! Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, haben wir den ultimativen Survival-Guide inklusive praktischer Checklisten für dich erstellt. So bist du für jede Situation gerüstet! PS: Auch ältere Semester können hier...[weiterlesen]

WG, Studentenwohnheim oder Wohnung?
WG, Studentenheim oder Wohnung?

Das Budget – ein ausschlaggebender Faktor bei der Suche nach einem passenden Studentenquartier. Zur Wahl stehen den Studierenden neben Wohnungen und WGs auch Studentenheime mit unterschiedlichen Standards. Natürlich ist das Hotel Mama während des Studiums die mit Abstand günstigste Form zu wohnen – sehr wahrscheinlich werden deine Eltern in diesem Fall die Miete finanzieren und auch sonst für einige Anne...[weiterlesen]

UNIMAG in deinen Posteingang?

Gewinnspiele, Karrieretipps, Studentenleben, Festivals uvm,

UNIMAG-Handy
UNIMAG Lap Top
UNIMAG Magazin