
Karriere in der IT- & Technologieberatung
Im Sommer verkündete KPMG Austria eine gute Nachricht für seine Beschäftigten. Alle Jahresgehälter sollten zum 1. Juli 2022 pauschal um 3.000 Euro angehoben werden. Das entspricht 215 Euro mehr im Monat – für jeden. Der Angriff der Inflation auf den Geldbeutel soll dadurch abgeschwächt werden. Von der Gießkanne profitieren insbesondere Berufseinsteiger:innen, für die der Pauscha...[weiterlesen]

Digitale Revolution
„Wir alle sind Teil einer VUCA-Welt, wir alle sind Teil der digitalen Transformation. Wir erleben sie tagtäglich, intern, in unseren Projekten“, sagt Kristina Maria Brandstetter, Head of Marketing and Communications bei der Innovationsdienstleisterin Zühlke in Wien. VUCA ist ein Akronym aus den englischen Begriffen Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity, also Volatilität, Unsicherheit, ...[weiterlesen]

IKEA: „Wenn wir wollen, können wir.“
Am 23. März 2022 war in Innsbruck nicht nur perfekter Sonnenschein, sondern auch der Tag, an dem wir einen lange verschobenen Filmdreh endlich nachholen konnten. Bereits im November 2021 geplant, um für den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember fertig zu sein, mussten wir den Dreh aufgrund der Corona Pandemie zweimal verschieben. Der Sonnenschein hat einen entscheidenden ...[weiterlesen]

Diversity in Unternehmen: Je vielfältiger, desto erfolgreicher:
Je diverser, desto erfolgreicher – so lautet das Fazit der McKinsey-Studie „Diversity Wins – How Inclusion Matters“. Untersucht hat die Unternehmensberatung Daten von mehr als 1.000 Unternehmen in 15 Ländern. Dabei kam heraus, dass Unternehmen mit hoher Gender-Diversität, die überdurchschnittlich engagiert für die Chancengleichheit der Geschlechter eintreten, eine um 25 Pro...[weiterlesen]

Top-Branchen für Wirtschafts-Absolvent:innen
„Der aktuelle Arbeitsmarkt ist quer durch alle Branchen krisengebeutelt“, sagt Ursula Axmann, Geschäftsführerin des WU ZBP Career Centers an der WU Wien. Wäre der Satz zu einer anderen Zeit gefallen, etwa während der jüngsten weltweiten Finanzkrise ab 2007, wäre er wohl noch ganz anders gedeutet worden: als Krise für Stellensuchende und drohende Arbeitslosigkeit selbst für gut qual...[weiterlesen]

Einstieg als Trainee: Gut betreut
„Für das Traineeprogramm habe ich mich entschieden, weil ich einen Einblick in verschiedene Bereiche der Wirtschaftsprüfung gewinnen wollte. So bekomme ich einen besseren Überblick über die verschiedenen Aufgaben in den Abteilungen und kann mich im Anschluss besser entscheiden, in welcher Abteilung ich gerne bleiben möchte“, sagt Annalena Madner, die bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC ...[weiterlesen]

Ein starkes Team
Es begann mit einem Praktikum in der Wirtschaftsprüfung im Jahr 1997. Als Elisabeth wenige Monate später mit dem Studium fertig war, kam das Jobangebot von KPMG gerade richtig. „Es war eine aufregende Zeit – wir waren viel unterwegs in Deutschland und Österreich und sehr oft bei den Unternehmenskunden vor Ort“, erinnert sich Elisabeth. „Schnell habe ich viele Leute kennengelernt und je nach Kunde waren wir in untersch...[weiterlesen]

Trainee bei der Stadt Wien
Rund 67.000 Mitarbeiter:innen hat die Stadtverwaltung der beinahe 2 Millionen Einwohner:innen zählenden Stadt Wien. Sie ist damit die größte Arbeitgeberin in Wien. Den Mitarbeiter:innen bieten sich zahlreiche sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Karrierechancen – in einem breiten Spektrum an Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen. Vielen Wiener:innen ist das Thema Klimaschu...[weiterlesen]

Karriereboost: Praktikum
Lena, du hast als Praktikantin in der Steuerberatungs-Abteilung begonnen. Wie haben sich deine Aufgaben und Verantwortungsbereiche im Laufe der Zeit verändert? Als ich angefangen habe, durfte ich mich bereits mit einfachen Steuererklärungen beschäftigten. Man hat mir aber sehr schnell die Möglichkeit gegeben, in verschiedenste Projekte hineinzuschnuppern. Mittlerweile betreue ich sowohl kleine, selbständige ...[weiterlesen]

Die besten Möglichkeiten zum Geld verdienen für Studierende
Ob Minijob, Sommerjob, Freelancer, Werkstudierendenstelle oder Teilzeitjob – du wirst viele Jobs in Salzburg, Wien und Co. finden, die dich interessieren könnten. Die folgenden Hinweise geben Studierenden, die neben dem Studium arbeiten möchten, Ideen für den perfekten Studierendenjob. Nachhilfelehrer Viele Eltern sind über die Noten ihrer Kinder besorgt und suchen Nac...[weiterlesen]

5 Gründe, warum Gastrojobs die besten Studentenjobs sind.
1 – Maximale Flexibilität Gastrojobs bieten einem eine Flexibilität neben dem Studium wie kaum ein anderer Job. Denn Gastro-Events gibt’s jeden Tag zu jeder Uhrzeit. Vom Frühstücksjob im Hotel bis zum coolen Event bis tief in die Nacht – in der Gastro gibt’s immer genug Möglichkeiten, um an Geld zu kommen. 2 – Mehr Geld verdienen Die Gastro ist bekannt für den guten Verdiens...[weiterlesen]

FH Campus Wien: Technik, die dich weiter bringt
Robotiklabor, Forschungs-OP mit Intensivstation, Photovoltaikanlage oder der Co-Working Space für Rapid Prototyping – die FH Campus Wien bietet Top-Infrastruktur. Und eins ist sicher: Hier läuft das Studium ohne Wartezeit oder Verzögerungen. Teil eines Teams werden Bewerbungsphase und Studienbeginn werfen viele Fragen auf. Antworten darauf gibt es in unserem Buddy-Netzwerk...[weiterlesen]