Die beliebte Serie „The Big Bang Theory“ rund um die vier wissenschaftlichen Geeks und die hübsche Blondine erfreut die Zuschauer bereits seit fünf Staffeln. Die fünfte Staffel wird gerade in den USA zum ersten Mal ausgestrahlt.
Das Buch „Unraveling the Mysteries of the Big Bang Theory” beschäftigt sich mit vielen Aspekten der Serie. Interessant ist, dass der erste Pilot zur Serie nur aus Sheldon, Lenard und zwei anderen Mädels bestand, dieser ist beim Sender nicht gut angekommen. Als Fan kann man nur sagen, Gott sei Dank, denn sonst hätte die Autoren nicht die wundervollen Charaktere eines Howard Wolowitz und Rajesh Koothrappli hinein geschrieben.
Die Geschichte hinter der Serie wird auch beleuchtet. Elemente hinter der Geschichte, die man zwar im Zuge der Serie wahrnimmt, trotzdem aber nicht so wirklich registriert, werden genau unter die Lupe genommen. Besonders, dass Penny das Leben der vier Jungs nicht nur emotional sondern vor allem ihren Bezug zu ihren Leben in Bezug auf ihr Leben verändert hat, wird einem mit dem Buch erst so wirklich bewusst. Denn Penny ist der Grund, warum die vier Jungs zu Männern werden. Sie verändert sie und verhilft ihnen zu besseren Leben.
Alle Charaktere werden ausführlich betrachtet und analysiert. Die Charakterzüge, die wir an Penny und an den vier Jungs so lieben, sind so unterschiedlich und ergeben eine tolle Gruppe von Freunden. Die Charaktere und ihre Eigenheiten werden mit den Ereignissen aus den diversen Folgen beschrieben. Wir erfahren viel über die Hintergründe der fünf Protagonisten.
Erwähnt muss leider werden, dass ein oder zwei Kapitel des Buches nicht so lustig sind. Diese sind nicht gerade sehr spannend und bringen uns nicht wie der Rest des Buches so wie die Serie an sich zum Lächeln oder lachen. Doch trotzdem ist dieses Buch lesenswert. Da die nichtlesenswerten Passagen nur indirekt Bezug auf die Serie nehmen, kann man diese bedenkenlos überspringen, um zu den lustigeren Sachen über zu gehen.