Die immer kürzer werdenden Halbwertszeiten von Wissen zeigen Wirkung: Lebenslanges Lernen hat in Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert, wie der neue HR-Report 2020 darlegt. Der Median für dieses Thema liegt bei 77 Punkten (Skala von 1 bis 100). Die Bereitschaft der Mitarbeiter, lebenslang zu lernen, fällt jedoch ungleich geringer aus. Hier liegt der Median nur bei 59 Punkten. Für den diesjährigen HR-Report haben Hays und das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) insgesamt 997 Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen befragt.
Die Ergebnisse zeigen für Österreich Widersprüche auf: So liegt die primäre Verantwortung für lebenslanges Lernen laut den Befragten zwar direkt bei den Mitarbeitern (60 %) und nur jeder Fünfte sieht sie bei den Führungskräften. Doch über die finanziellen Mittel für Lernen entscheiden die Geschäftsführung (35 %) oder der Vorgesetzte (26 %).
Nur in elf Prozent der befragten Unternehmen verfügen die Mitarbeiter über ein eigenes Lernbudget. Auch bei der Frage, was Lernzeit bedeutet, zeichnen die empirischen Daten ein diffuses Bild. In etwas mehr als einem Drittel der teilnehmenden Unternehmen gibt es dazu gar keine Vorgaben. Ein weiteres Drittel definiert Lernzeit ausschließlich über die Teilnahme an Seminaren. Wie Unternehmen Lernzeit festlegen, variiert ebenfalls: Jeweils ein Viertel meint, das würde direkt mit den Führungskräften vereinbart bzw. jeder Mitarbeiter erhalte ein bestimmtes Zeitbudget für Lernen. In diesem Punkt unterscheiden sich die Wahrnehmungen der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter signifikant.
Lernen findet nach wie vor mehrheitlich off the job über den Besuch von Seminaren oder Tagungen statt (54 %). Online-Lernen nutzen derzeit nur 31 Prozent der Befragten, während neue Lernformate wie Gamification, Virtual und Blended Learning von nicht einmal fünf Prozent der Unternehmen eingesetzt werden. Zukünftig wird Lernen deutlich digitaler: Lernvideos (39 %) und Webinare (37 %) lösen die Präsenzseminare (30 %) zunehmend ab.
„Der Umgang vieler Unternehmen mit lebenslangem Lernen bewegt sich noch nicht auf der Höhe unserer Zeit. Wenn Teams immer agiler und autonomer handeln, sollte dies auch für das Lernen gelten. Hier ist daher mehr Freiraum für die Mitarbeiter und weniger Bürokratie angesagt“, bilanziert Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE).
„Wir leben in einer Zeit besonders schneller Veränderungen. Das Thema lebenslanges Lernen ist längst kein Schlagwort mehr, sondern mitentscheidend für den Erfolg. Wenn diesbezügliche Lernkonzepte alle Interessen innerhalb eines Unternehmens berücksichtigen, können kontinuierlich positive Effekte erzielt werden“, so Mark Frost, Geschäftsführer Hays Österreich.
Der jährlich erscheinende HR-Report analysiert die zentralen HR-Fragestellungen, die Organisationen beschäftigen. Er basiert auf einer Online-Befragung, an der für den diesjährigen Report 997 Mitarbeiter aus Organisationen im deutschsprachigen Raum teilnahmen. Befragt wurden Geschäftsführer (19 %), HR-Führungskräfte (16 %), Fachbereichsleiter (42 %) sowie Mitarbeiter ohne Personalverantwortung (24 %). Das diesjährige Schwerpunktthema lautet lebenslanges Lernen.
Die Hays Studie zum Download:
https://www.hays.at/personaldienstleistung-aktuell/studie/hr-report-2020-lebenslanges-lernen
Über Hays
Hays plc ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 11.500 Mitarbeiter in 33 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 Erlöse in Höhe von 6,86 Mrd. Euro. In Österreich vermittelt Hays Spezialisten aus den Bereichen IT, Engineering, Life Sciences, Finance, Sales & Marketing und Retail