Eine Lebenseinstellung? Vielleicht. Hier geht es aber um die fünfköpfige Wiener Folk-Pop-Formation A LIFE, A SONG, A CIGARETTE, kurz ALASAC, die am 12. Oktober ihr drittes Studioalbum ‚Tideland‘ (Siluh Records) veröffentlichen.
Nach ihren großartigen Alben ‚Fresh Kills Landfill‘ (2006) und ‚Black Air‘ (2008), die ihnen jede Menge Reputation im In- und Ausland brachte, wurde es ruhiger um ALASAC. Jetzt endlich sind sie zurück. A LIFE, A SONG, A CIGARETTE waren beim ganzen Entstehungsprozess von ‚Tideland‘ mit dabei und hatten klare Vorstellungen davon, wie sie das Material, das sie zu 2/3 zuvor in einem leerstehenden Gasthaus in Kärnten erarbeitet haben, umsetzen wollten. Bis auf Cello-Overdubs und die Stimme wurde das meiste gemeinsam live eingespielt.
Die 11 kompositorisch und textlich brillanten Songs über Liebe, Schmerz und Sehnsucht zeigen eines sehr deutlich: Die Band hat sich in jeglicher Hinsicht weiterentwickelt. Kreativkopf der Band ist Stephan Stanzel, dessen ausdrucksvoller Gesang allen Facetten des menschlichen Daseins Authentizität einhaucht. Egal ob Leiden oder Lieben, Verzweiflung oder Triumph. Dies fällt auch bei der Instrumentierung und damit bei den prägnanten Arrangements auf. Ihre melodieverliebte Mischung aus Indie-Pop mit Folk/Country-Einschlag ist unüberhörbar.
Ernst Molden etwa meint: „‘Tideland‘, das ist die Mitte des Lebens, da gibt es nichts zu diskutieren wie bei den Gezeiten, die dem Titel innewohnen.“ Allgemein ist ‚Tideland‘ eine sehr eingängige Platte, dennoch mit ausreichend Kanten, das zeigt „Rules Of Engagement“, der Single-Vorbote, „Easy“ oder „Bad Seed“. Beweis genug, dass Österreich nicht nur schlagerartigen Pseudopop zu bieten hat. Deshalb schön, dass es euch – ALASAC – gibt.
ALASAC sind am 29.11. im WUK/ Wien, am 30.11. im ARGEkultur Salzburg oder am 01.12. im Folkclub in Waidhofen/Thaya live zu erleben!