– Einen Stadtführer um sich in der neuen Umgebung zu Recht zu finden. Schlussendlich wird er aber unangerührt in der Ecke herumliegen, weil es doch so viel spannender ist die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
– Büroutensilien wie Locher, Tixo oder Scheren. Klingt lächerlich, braucht man aber öfter als man denkt.
– Fotos und Andenken von Familie und Freunden um sich in den ersten Wochen nicht ganz so alleine zu fühlen.
– Kochbuch mit den wichtigsten Rezepten der österreichischen Küche um sich beim ersten internationalen Abendessen mit den neuen Freunden beim – Schnitzel panieren nicht zu blamieren.
– Trinkfestigkeit um diverse Erasmus Partys zu überleben.
– Eine Kopie von allen wichtigen Dokumenten, so erspart man sich den ewigen Gang zum Copyshop. Außerdem mehrere Passfotos.
– Die Lieblingsschokolade die es im Zielland nicht gibt.
– Ausdauer für die bürokratischen Hürden in den ersten Wochen und ein gutes Buch für langes Schlangestehen.
– Ein aufgesperrtes Handy um möglichst schnell vernetzt zu sein.
– Die besten Après-Ski Hits um deine neuen Erasmus Freunde mit musikalischen Schmankerl aus deiner Heimat zu schockieren.
– Eine Übersicht über das Kursangebot an der Gastuni.
– Zu guter Letzt viel Offenheit und Abenteuerlust um dein Erasmuserlebnis ganz auskosten zu können.