INHALTSVERZEICHNIS

Wer studiert, benötigt in den eigenen vier Wänden einen optimalen Arbeitsbereich. Nur so wird garantiert, dass das Studieren zum erwünschten Erfolg führt. Wer einen ergonomisch geformten Bürostuhl, höhenverstellbaren Schreibtisch und den richtigen Platz innerhalb des Arbeitsraums wählt, erhöht sein persönliches Leistungspotenzial um bis zu 25 Prozent.

Ausstattung für einen Studenten-Arbeitsplatz

Die Basiselemente sind ein Schreibtisch und ein Bürostuhl. Dazu kommen Notebook oder PC, Drucker, externer Speicher, Ablagefächer auf dem Schreibtisch, Bücherregal mit Fachliteratur und Beleuchtung. Im Idealfall erwirbt ein Student einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Dabei gilt es, folgende Maße zu berücksichtigen:
  1. Die Höhe des Schreibtisches muss zwischen 680 mm und 750 mm variabel einstellbar sein
  2. Der Neigungswinkel des Schreibtisches, wenn eine Neigungsfunktion integriert ist, muss von 30 bis 90 Grad ausreichen. 
  3. Die Maße des Schreibtisches sollte nicht weniger als 1.200 mm x 800 mm betragen, um ausreichend Platz zu gewährleisten.Schließlich befinden sich auf dem Schreibtisch neben den Büchern und Arbeitsheften auch noch der Drucker, PC oder das Notebook und eine Beleuchtung.
Wird ein fixer Schreibtisch gewählt, darf dieser nicht unter oder über den Maßen eines variablen Schreibtisches liegen. Der Bürostuhl muss dem eigenen Gesundheitszustand entsprechen und entsprechend richtig eingestellt sein. Ein Bandscheiben-Drehstuhl zeichnet sich durch eine ergonomisch geformte Sitzschale aus, die die Wirbelsäule entlastet. Wichtige Aspekte beim Kauf eines Bürostuhls sind: 
  1. Eine hohe Rückenlehne garantiert schmerzfreies Arbeiten und bringt die Wirbelsäule in ihre natürliche S-Form.
  2. Armlehnen stützen das gesamte Skelett und tragen zur Entspannung bei.
  3. Der Bürostuhl muss höhenverstellbar sein.
  4. Der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel muss beim Sitzen, bei gerade aufstehenden Füßen, 90 Grad betragen.

Platzierung der Büroeinrichtung

Der Schreibtisch muss parallel zum Fenster stehen. Ist keines vorhanden, muss die Lichtquelle mit „kaltem“ Licht (mindestens 500 Lux) zentral im Raum platziert sein und diesen gleichmäßig ausstrahlen, der PC oder das Notebook müssen in Richtung Raummitte zeigen. In unmittelbarer Nähe dürfen keine weiteren Monitore die Monitorsicht beeinflussen. Beistelltische, Aktenablagen und Regale sollten vom Arbeitsplatz in Greifnähe stehen, um die Arbeitseffizienz zu erhöhen.  

Mehr Konzentration beim Studieren

Durch eine korrekte Körperhaltung und die  richtigen Höheneinstellungen des Bürostuhls und Schreibtischs entspannt der Körper. Zusätzliche Geräusche wie Musik, eine laute äußere Umgebung oder weitere Familienzimmer lenken vom Arbeitsziel ab. Deshalb ist es wichtig, einen Raum innerhalb der Wohnung oder des Hauses zu wählen, der die größtmögliche Ruhe bietet. Ein zusätzliches Sofa oder ein Sessel im Arbeitszimmer ermöglicht zwischenzeitliche Ruhephasen.
 
Weitere Informationen auch unter:
 
 

Spannende Artikel für dich:

Unimag Network
THE FIZZ – Student Housing. Just Better.

Du suchst die passende Unterkunft während deines Studiums oder sammelst gerade erste Berufserfahrungen in Wien? Das bedeutet für viele: Neue Freundschaften, räumliche Unabhängigkeit und die beste Zeit deines Lebens. Um all dies zu verwirklichen, brauchst du natürlich das perfekte Studentenwohnheim! Im THE FIZZ ist für dich garantiert etwas dabei. Denn dich erwartet ein Komplettpaket, welches de...[weiterlesen]

Unimag Network
Wirtschaftsprüfer/in – das ist genau das Richtige für dich!

Die Prüfung der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen steht im Zentrum der Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfer/innen. Dabei werden nicht nur Zahlen kontrolliert und verglichen, sondern man taucht tief in die jeweiligen Unternehmen ein, bekommt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweisen und lernt alle wichtigen Prozesse kennen – und die Menschen, die hinter den Z...[weiterlesen]

Traineeprogramme
Direkteinstieg oder Traineeprogramm

„Das Traineeprogramm bot mir die Möglichkeit, ein Unternehmen über Jobrotations ganzheitlicher kennenzulernen als bei einem Direkteinstieg in einer Fachabteilung.“ So begründet Marlene Huber, warum sie sich nach ihrem Studium für einen Einstieg als Trainee bei der Erste Group Bank AG entschied und ihre Karriere nicht direkt auf einer festen Position startete. „Außerdem hatte ich Gelegenhe...[weiterlesen]

Unimag Network
Das große UNI & FH ABC

Die Matura in der Tasche, hinter dir liegt der Sommer deines Lebens und jetzt ist es endlich soweit: Die Uni beginnt. Herzlichen Glückwunsch! Dir stehen ein paar richtig coole Jahre bevor! Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, haben wir den ultimativen Survival-Guide inklusive praktischer Checklisten für dich erstellt. So bist du für jede Situation gerüstet! PS: Auch ältere Semester können hier...[weiterlesen]

UNIMAG in deinen Posteingang?

Gewinnspiele, Karrieretipps, Studentenleben, Festivals uvm,

UNIMAG-Handy
UNIMAG Lap Top
UNIMAG Magazin