Sommerliche Temperaturen, schweißtreibende Tage und eine prall gefüllte To-do-Liste für das Studium: eine Herausforderung für viele Studierende. Doch mit einigen durchdachten Strategien lässt sich auch bei Hitze effektiv lernen.

In diesem Beitrag gibt es praxisnahe Tipps, wie man die Konzentration in der heißen Jahreszeit bewahren, den Kreislauf stabil halten und gleichzeitig kleine Momente der Erholung genießen kann. Von der richtigen Tagesstruktur über geeignete Getränke bis hin zu erfrischenden Freizeitideen – so lässt sich die Prüfungszeit trotz Sommerhitze meistern.

Wenn der Lernstress auf Sommerhitze trifft

Steigt die Raumtemperatur über 28 Grad Celsius, sinkt die Konzentrationsfähigkeit deutlich. Das Gehirn arbeitet langsamer, die Lernleistung nimmt ab. Im Sommer kämpfen Studierende daher nicht nur mit Prüfungsstoff, sondern auch mit den klimatischen Bedingungen. Es empfiehlt sich, Lernphasen in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu verlegen, wenn die Temperaturen noch moderat sind. 

Leichte Kleidung aus Baumwolle sowie atmungsaktive Schuhe unterstützen die körpereigene Temperaturregulation. Für einen erholsamen Schlaf helfen abgedunkelte Räume, feuchte Tücher am geöffneten Fenster sowie ein Kühlakku am Kopfende des Betts. Statt Dauerlüften ist Stoßlüften effektiver. 

Alltagstricks für kühlere Köpfe

Im Sommer tut alles gut, was leicht ist und erfrischt. Ob kreative Getränke, praktische Hilfsmittel oder kleine Aktivitäten im Freien. Mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich die Hitze besser aushalten und der Alltag angenehmer gestalten.

Der richtige Rhythmus bei Hitze

Nutze die kühleren Morgenstunden für konzentriertes Lernen: So lassen sich unnötige Belastungen durch Hitze vermeiden. Ein kurzer Mittagsschlaf in einem abgedunkelten, kühlen Raum kann helfen, den Kreislauf zu stabilisieren und neue Energie zu tanken. Auch körperliche Bewegung am frühen Morgen oder in den Abendstunden unterstützt die Durchblutung und wirkt erfrischend.

Wohntipps für heiße Tage

Bereits kleine Maßnahmen können das Raumklima deutlich verbessern: Hitzeschutzfolien an den Fenstern reflektieren Sonnenstrahlen, während leichte Vorhänge die Luftzirkulation fördern. Mobile Ventilatoren sorgen für zusätzliche Abkühlung. In Kombination mit einem feuchten Tuch oder einer Schale Eis davor entsteht ein einfacher, aber effektiver Kühleffekt.

Kalte Genüsse 

Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist essenziell: Doch Wasser muss nicht die einzige Option sein. Leichte Snacks wie Gurken oder Wassermelone liefern nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wertvolle Nährstoffe. Besonders hoch im Kurs steht aktuell der Wassermelonen-Feta-Salat mit Gurke und Tomaten: eine ausgewogene Kombination aus Frische, Geschmack und Sättigung, ideal für heiße Tage.

Draußen entspannen: Erfrischung durch Bewegung

Aktive Erholung im Freien kann an heißen Tagen besonders wohltuend sein. Frisbee, Wasserpistolen, Federball und anderes Outdoor Spielzeug für Kinder sorgen für Bewegung und Abkühlung zugleich, am besten im Schatten oder unter Bäumen. 

Ein Nachmittag am See oder im Park bietet nicht nur körperliche Erfrischung, sondern auch eine mentale Pause vom digitalen Alltag. Gemeinsame Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden fördern das Gemeinschaftsgefühl und bringen Leichtigkeit in den Lernalltag.

Coole Ideen für das Wochenende

Ein Ausflug ins Grüne kann wahre Wunder wirken. Ob ein Badetag am See, ein Spaziergang im Wienerwald oder ein Kurztrip ins Salzkammergut: Naturerlebnisse helfen dabei, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Wer auf der Suche nach weiteren Inspirationen ist, findet in dieser Übersicht preiswerter Reiseziele für Studierende zahlreiche Tipps für naturnahe und zugleich klimafreundlich erreichbare Orte. So wird das Wochenende zur kleinen Auszeit vom Studienalltag.

Spannende Artikel für dich:

Unimag Network
THE FIZZ – Student Housing. Just Better.

Du suchst die passende Unterkunft während deines Studiums oder sammelst gerade erste Berufserfahrungen in Wien? Das bedeutet für viele: Neue Freundschaften, räumliche Unabhängigkeit und die beste Zeit deines Lebens. Um all dies zu verwirklichen, brauchst du natürlich das perfekte Studentenwohnheim! Im THE FIZZ ist für dich garantiert etwas dabei. Denn dich erwartet ein Komplettpaket, welches de...[weiterlesen]

Unimag Network
Wirtschaftsprüfer/in – das ist genau das Richtige für dich!

Die Prüfung der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen steht im Zentrum der Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfer/innen. Dabei werden nicht nur Zahlen kontrolliert und verglichen, sondern man taucht tief in die jeweiligen Unternehmen ein, bekommt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweisen und lernt alle wichtigen Prozesse kennen – und die Menschen, die hinter den Z...[weiterlesen]

Traineeprogramme
Direkteinstieg oder Traineeprogramm

„Das Traineeprogramm bot mir die Möglichkeit, ein Unternehmen über Jobrotations ganzheitlicher kennenzulernen als bei einem Direkteinstieg in einer Fachabteilung.“ So begründet Marlene Huber, warum sie sich nach ihrem Studium für einen Einstieg als Trainee bei der Erste Group Bank AG entschied und ihre Karriere nicht direkt auf einer festen Position startete. „Außerdem hatte ich Gelegenhe...[weiterlesen]

Unimag Network
Das große UNI & FH ABC

Die Matura in der Tasche, hinter dir liegt der Sommer deines Lebens und jetzt ist es endlich soweit: Die Uni beginnt. Herzlichen Glückwunsch! Dir stehen ein paar richtig coole Jahre bevor! Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, haben wir den ultimativen Survival-Guide inklusive praktischer Checklisten für dich erstellt. So bist du für jede Situation gerüstet! PS: Auch ältere Semester können hier...[weiterlesen]

UNIMAG in deinen Posteingang?

Gewinnspiele, Karrieretipps, Studentenleben, Festivals uvm,

UNIMAG-Handy
UNIMAG Lap Top
UNIMAG Magazin