Laut Stipendienstelle beantragen rund 10 Prozent der Studenten keine Studienbeihilfe, obwohl sie ihnen zustehen würde. Dabei werden rund 70 Prozent der gestellten Anträge bewilligt.
Die Studienbeihilfe soll dazu dienen, jedem jungen Menschen den Zugang zum Studium, durch finanzielle Mittel, zu ermöglichen. Leider wissen die meisten Studenten viel zu wenig über die Studienbeihilfe Bescheid oder scheuen sich vor einer „Bewerbung“ aufgrund des Zeitaufwandes und der Zettelwirtschaft. Doch eine Antragsstellung lohnt sich definitiv, die Höhe der Studienbeihilfe variiert zwischen 5 Euro und 679 Euro.
Voraussetzungen für die Studienbeihilfe
Ein Studierender, der gerne die Studienbeihilfe in Anspruch nehmen will, muss in erster Linie „sozial förderungswürdig“ sein. Das wird durch die Faktoren Einkommen, Familienstand und Familiengröße berechnet. Außerdem muss man einen „günstigen Studienerfolg“ nachweisen. Dieser ist gegeben, wenn man die vorgesehene Studienzeit nicht mehr als ein Semester überschritten hat (6+1 Semester im Bachelor- und 4+1 Semester im Masterstudium). Man muss weiters nach 2 Semestern mindestens 30 ECTS-Punkte, nach sechs Semestern 90 ECTS-Punkte nachweisen können. Ein sehr wichtiger Punkt ist außerdem, dass man das Studium nicht öfter als 2 Mal wechseln darf. Das jeweilige Studium muss vor Vollendung des 30. Lebensjahres begonnen werden.
Andere Förderungen
Aber es gibt auch weniger bekannte Förderungen, die oft nicht in Anspruch genommen werden. Zum Beispiel das Mobilitätsstipendium, welches Studenten ermöglicht, die Fahrkosten zum Ausbildungsort rückerstattet zu bekommen. Jedoch muss der Wohnsitz, mindestens fünf Jahre vor Beginn des Studiums, in Österreich gewesen sein.
Eine andere wichtige Förderung für Studenten ist die Wohnbeihilfe. Diese kann nur gewährt werden, wenn man sich regelmäßig in der Wohnung aufhält. Als Nachweis dafür gilt der Meldenachweis (Hauptwohnsitz notwendig).
Es gibt auch Beihilfen für das Auslandssemester, ein Sprachstipendium, ein Leistungsstipendium für besonders gute Noten, und viele mehr.
Antragsformulare findet man auf www.stipendium.at.