An der Universität Wien haben 1.234 Personen den Self-Assessment-Test für das Studium der Wirtschaftswissenschaften absolviert. Da der Universität 1.327 Studienplätze zugeordnet wurden, findet keine schriftliche Aufnahmeprüfung statt. Somit werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen.
Nach Ende der Registrierungsfrist hatten interessierte Personen für das Studium der Wirtschaftswissenschaften bis 10. Juni Zeit, den Self-Assessment-Test (SAT) abzuschließen. Für die 1.327 Plätze in BWL und IBWL haben 1.234 Personen den ersten Teil des Aufnahmeverfahrens, den Self-Assessment-Test, absolviert. Es ist daher nicht notwendig, den zweiten Teil des Verfahrens, die schriftliche Aufnahmeprüfung, durchzuführen. Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die den ersten Teil des Aufnahmeverfahrens abgeschlossen haben (SAT), können nun bis 5. September, dem Ende der allgemeinen Zulassungsfrist, ihr Zulassungsverfahren abschließen.
An der Universität Wien gibt es im Fach Betriebswirtschaft (BWL) 554 Bewerbungen für 533 Plätze und im Fach Internationale Betriebswirtschaft (IBWL) 690 Bewerbungen für 794 Plätze im kommenden Studienjahr. „Da der Universität Wien insgesamt 1.327 Studienplätze im Feld ‚Wirtschaft und Verwaltung‘ zugeordnet wurden, ist bei 1.234 BewerberInnen die Durchführung des zweiten Teils des Verfahrens nicht notwendig“, so Christa Schnabl, Vizerektorin der Universität Wien. Die schriftliche Aufnahmeprüfung wird nicht stattfinden. Die StudienwerberInnen für BWL und IBWL, die den Self-Assessment-Test absolviert haben, können nach Abschluss des Zulassungsverfahrens das Wintersemester direkt mit der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) beginnen. Die StudienwerberInnen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften werden über die weiteren erforderlichen Schritte zum Abschluss der Zulassung per E-Mail informiert.
Im Bereich der Volkswirtschaft (VWL) war nach Ende der Registrierungsfrist bereits am 31. Mai klar, dass es zu keinem Aufnahmeverfahren kommt.
Für fünf weitere Studien laufen die Registrierungsfristen noch bis 2. August:
- Psychologie (Prüfungstermin 3. September 2013)
- Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Prüfungstermin 4. September 2013)
- Biologie (Prüfungstermin 5. September 2013)
- Ernährungswissenschaften (Prüfungstermin 6. September 2013)
- Pharmazie (Prüfungstermin 9. September 2013)
Auch für diese Studien gilt, dass die Aufnahmeverfahren stattfinden, sofern die Zahl der Studienwerberinnen und Studienbewerber die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze übersteigt. Die fristgerechte Registrierung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren. Die Aufnahmeverfahren der Lebenswissenschaften (Biologie, Ernährungswissenschaften und Pharmazie) bestehen aus zwei Stufen, dem Online-Self-Assessment und dem Aufnahmetest. In der Psychologie sowie in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft findet kein Online-Self-Assessment statt, hier ist nur der Aufnahmetest zu absolvieren.
Die Aufnahmeverfahren finden nur einmal jeweils für das folgende Studienjahr statt. Nach der Registrierung und dem Absolvieren des Online-Self-Assessment werden die Studienwerberinnen und Studienbewerber über Zeit, Ort und Rahmenbedingungen des Aufnahmetests per E-Mail informiert.