Autor: admin

Unimag Network
Career Calling: Die optimale Vorbereitung

Den Besuch einer Karrieremesse, wie der Career Calling, bereitest du im Idealfall über einen längeren Zeitraum hinweg vor. Wie du das Projekt Karrieremesse angehst, weiß Brigitte Kuchenbecker vom WU ZBP Career Center. Im Vorfeld 1. Welche Unternehmen möchte ich kennenlernen? Wohin soll die Karrierereise gehen? Welche Branchen interessieren dich? Welches Fachgebiet hat schon imm...[weiterlesen]

Unimag Network
Den richtigen Job finden

Der Abschluss deines Studiums und damit die Bewerbungsphase rücken näher. Allerdings ist dir bisher nur in groben Zügen klar, bei welchen Unternehmen und auf welche Stellen du dich bewerben könntest. Um den richtigen Job zu finden, sind etwas Selbstreflexion und natürlich auch Recherchen nötig. Die ersten Weichen für deine künftige Karriere hast du bereits mit der Wahl des Studienfaches gestellt, idea...[weiterlesen]

Praktikum
Karrierepush Praktikum?

Praktika bieten als „Karriere-Einstiegsmodell“ viele Vorteile: neben dem Knüpfen von wertvollen Kontakten für die weitere berufliche Laufbahn sammeln engagierte Praktikanten auch erste berufliche Praxiserfahrung. Natürlich zählt diese neben dem theoretischen Wissen aus dem Studium im Bewerbungsprozess. Und dennoch wird mit Praktika nicht nur Positives assoziiert und einige hartnäckige Annahmen hinter...[weiterlesen]

Unimag Network
High Potentials können bei Spar hoch hinaus

Bereits zum vierten Mal startet SPAR ein Internationales Traineeprogramm und bietet Uni- und FH-Absolventinnen und -Absolventen eine Top-Ausbildung und Karrierechancen in einem der größten Unternehmen Österreichs. Das Traineeprogramm dauert 18 Monate, in der die High Potentials das Unternehmen in all seinen Facetten kennenlernen. Michaela Kaspar und Matthias Bauer waren beim ersten...[weiterlesen]

Erster Job
Erster Job: Diese Möglichkeiten hast du

Direkteinstieg Der direkte Einstieg in das Berufsleben eignet sich vor allem für Absolventen, die wissen was sie können und was sie erreichen wollen. Du wirst für eine Aufgabe gezielt eingearbeitet und erhältst somit sofort Verantwortung übertragen. Mag. Oliver Seda, Personalchef SPAR Österreich meint etwa, wer direkt in eine Abteilung einsteigt, weiß genau, worauf er sich einlässt. We...[weiterlesen]

Entscheidungen zum Karrierestart
Entscheidungen zum Karrierestart

Nach dem Studium geht es darum erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Bevor man sich auf die Suche nach dem Traumjob macht, sollten einige grundsätzliche Überlegungen angestellt werden. Julia Labenz vom Personaldienstleister Trenkwalder gibt einen Überblick. Jobs mag es viele geben. Aber DEN richtigen Arbeitsplatz zu finden, ist keine einfache Übung. Zu unterschiedlich sind oftmals die E...[weiterlesen]

Master oder Berufseinstieg?
Master oder Berufseinstieg?

Geld verdienen, oder doch weiterstudieren? Eine kleine Entscheidungshilfe. Den Master machen... Karrierechancen verbessern Immer noch haben die Bachelor-Abschlüsse mitunter den Ruf, zu verschult zu sein. Starre und komprimierte Lehrpläne und Probleme trotz angestrebter besserer Vergleichbarkeit - so lauten die Vorwürfe. Das Bachelor-Studium scheint für viele eher einer Ausbildung gleichzukommen, w...[weiterlesen]

Soft Skills
Soft Skills in der Bewerbung

Soft Skills spielen in so gut wie jeder Stellenanzeige eine Rolle. Der ideale Kandidat überzeugt nicht nur durch seine fachlichen Qualifikationen, sondern auch durch Teamgeist, soziale Kompetenz und Eigeninitiative – was er im Bewerbungsverfahren natürlich auch belegen muss. Unabhängig von deinem Studienfach musst du damit rechnen, dass sich deine fachlichen Qualifikationen nicht sehr stark von denen d...[weiterlesen]

Initiativbewerbung
Initiativbewerbung

Mit einer Initiativbewerbung willst du ein Unternehmen davon überzeugen, dass es genau dich als Mitarbeiter braucht, obwohl die Firma keine Stelle ausgeschrieben hat. Bei guter Vorbereitung hast du damit oft gute Chancen auf den Traumjob. In Karriere-Publikationen ist immer wieder von einem „verdeckten Arbeitsmarkt“ die Rede. Dabei geht es um Stellen, die besetzt werden, obwohl sie niemals öffentlich ausgeschrie...[weiterlesen]

Social Media beim Bewerben
Social Media in der Bewerbung?

Worauf sollten Bewerber in sozialen Netzwerken achten? Welche Ziele verfolgen Unternehmer und vor welchen Herausforderungen stehen Bewerber? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Carmen Windhaber, XING Country Managerin Österreich. Was darf/kann/soll ein potentieller Bewerber in sozialen Netzwerken posten? Ich halte es da mit zwei Grundsatzfragen, die man sowohl im beruflichen wie privaten Ko...[weiterlesen]

UNIMAG in deinen Posteingang?

Gewinnspiele, Karrieretipps, Studentenleben, Festivals uvm,

UNIMAG-Handy
UNIMAG Lap Top
UNIMAG Magazin