
Richtig zitieren in der Bachelorarbeit: So gelingt es dir garantiert!
Aussagekräftige Zitate an die richtige Stelle zu setzen – das ist ein wesentlicher Punkt beim Schreiben einer Bachelorarbeit. Sie helfen dir, einerseits die von dir aufgestellte These zu belegen. Andererseits beweisen sie deine Kenntnisse über die Aussagen anderer Wissenschaftler sowie eine fundierte Recherchearbeit bezüglich deiner Thematik. Dabei muss...[weiterlesen]

Die 7 besten Studentenlokale in Linz
Leckeres Essen und coole Partys zu studentenfreundlichen Preisen gefällig? Wir präsentieren dir 7 lässige Studentenlokale in Linz, die du unbedingt kennen solltest! 1. Gelbes Krokodil Das Gelbe Krokodil im Linzer Kulturquartier ist nicht nur aufgrund seiner abwechslungsreichen Speisekarte und den günstigen Preisen beliebt, sondern auch inoffizieller Treffpunkt der nationalen Kunstszene. Ein...[weiterlesen]

Studium & Studentenleben in Linz
In Linz beginnt‘s: Die oberösterreichische Landeshauptstadt an der Donau ist mit ca. 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Österreich und hat für Studenten so richtig viel zu bieten. Besonders attraktiv ist das Zusammenspiel von Kultur, Natur und Industrie, das der Stadt ein ganz besonderes Flair verleiht. Abends zu den angesagtesten DJ-Sounds tanzen und am nächsten Tag Outdoor-Abenteuer i...[weiterlesen]

Zuviel des Guten oder gerade gut genug? Darum ist ein Lektorat für ...
Es gibt Dinge, auf die sollte man bei der Bachelorarbeit verzichten. So zum Beispiel Rechtschreibfehler. Aber deshalb gleich ein Lektorat? Sagen wir’s mal so: Eine Bachelorarbeit ohne Lektorat ist wie ein Bewerbungsgespräch mit Fleck auf dem Hemd. Was ein Lektorat für eine Bachelorarbeit noch bringt? Warum es wichtig ist? We...[weiterlesen]

Studentenleben-Check: Graz
Mit 284.000 Einwohnern und fast 60.000 Studierenden ist Graz der zweitgrößte Universitätsstandort des Landes und DIE österreichische Studentenstadt schlechthin. Wer in der steirischen Landeshauptstadt studiert, darf sich auf geballtes Studentenleben in all seinen Facetten freuen. Seit 1999 ist die wunderschöne Grazer Altstadt Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und während des Semesters der Dreh- und Ang...[weiterlesen]

5 Tipps für die Formatierung Deiner Bachelorarbeit
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck – das gilt auch für das Layout der Bachelorarbeit. Denn das ist das erste, was Dein Betreuer von deiner Bachelorarbeit wahrnimmt. Daher heißt es hier: Gründlich arbeiten und mit einem professionellen Layout und einer übersichtlichen Formatierung glänzen. Wie Du das am besten schaffst, verraten wir dir in unseren 5 ...[weiterlesen]

Wie du durch einen Plagiatcheck für die Bachelorarbeit das Schlimms...
Was denkst du, wie groß das Risiko ist, dass deine Bachelorarbeit ein Plagiat ist? Ziemlich groß, leider. Hier erfährst du, warum das so ist und wie Plagiate überhaupt entstehen. Außerdem sagen wir dir, wie du es schaffst, kein Plagiat abzuliefern. Beispielsweise durch eine Plagiatsprüfung für die Bachelorarbeit und was genau sie für dich...[weiterlesen]

10 Fragen für deine Studienplanung
Du hast die ersten Semester oder dein komplettes Bachelorstudium hinter dich gebracht, bist mit deinem Studienfach aber nicht absolut zufrieden? Bei den folgenden Fragen geht es um den Weg zum "optimalen Studium“. Mit der Wahl des Studienfaches stellst du die Weichen für deine künftige Karriere. Schwierig erscheint auf den ersten Blick, wenn das gewählte Fach nicht hält, was du dir davon...[weiterlesen]

Mit dem Kind im Hörsaal
Anwesenheitspflicht und Audiostream – das eine behindert einen, auf das andere ist man angewiesen. Ich setze mich hin und packe aus was ich bei mir habe: Papier, Stifte, Bücher und vielleicht noch das ein oder andere Spiel. Neben mir rutscht mein dreijähriger Sohn am Stuhl hin und her. Wir befinden uns in einem Hörsaal an der Universität Wien an einem späten Nachmittag – nach der Kindergartenzeit....[weiterlesen]

Studieren mit Hund: Geht das eigentlich?
Viele junge Menschen denken daran, einem Hund ein zuhause zu geben. Die Gründe hierfür sind vielseitig und reichen von Einsamkeit in der Singlewohnung über Tierliebe bis zu dem Wunsch einem Hund aus dem Tierheim ein sicheres Heim zu geben. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob man als StudentIn mit Hundewunsch eigentlich das Studium mit dem Vierbeiner daheim vereinbaren kann... ...[weiterlesen]

How To Studienzulassung
Du willst im Wintersemester erstmals an der Universität Wien studieren? Wir haben hier für die eine Checkliste zur Studienvorbereitung und allen bürokratischen Hürden zusammengestellt. (Das Prozedere ist übrigens an allen öffentlichen Universitäten einheitlich gestaltet; die Uni Wien dient lediglich als Beispiel) Die allgemeine Zulassungsfrist läuft einheitlich bis 5. September. Vor der Ankunf...[weiterlesen]

Online Voranmeldung zu einem Studium
Will man ab dem Wintersemester 2011/12 an einer österreichischen Universität studieren, muss man sich vorher über das Internet zu einem Bachelor-, Master-, Lehramts- oder Diplomstudium voranmelden. Wer die Frist verpasst, wird nicht zugelassen! Seit Juli bis einschließlich 31. August ist für jedes Studium an allen Universitätsstandorten Österreichs eine Voranmeldung über das Inter...[weiterlesen]