
Schon wieder eine Uni-Arbeit? So bleibst du motiviert!
Neben Prüfungen müssen Studierende zusätzlich Uni-Arbeiten – ob allein oder in der Gruppe – verfassen und bestehen, um ihr Studium erfolgreich abschließen zu können. Gerade diese schriftlichen Arbeiten kosten jedoch viel Zeit und Energie. Oftmals müssen hierfür sogar die Semesterferien genutzt werden. Wer regelmäßig Uni-Arbeiten über mehrere Wochen hinweg zu schreiben hat, dem fehlt e...[weiterlesen]

10 Fragen für deine Studienplanung
Du hast die ersten Semester oder dein komplettes Bachelorstudium hinter dich gebracht, bist mit deinem Studienfach aber nicht absolut zufrieden? Bei den folgenden Fragen geht es um den Weg zum "optimalen Studium“. Mit der Wahl des Studienfaches stellst du die Weichen für deine künftige Karriere. Schwierig erscheint auf den ersten Blick, wenn das gewählte Fach nicht hält, was du dir davon...[weiterlesen]

So überlebst du jede Gruppenarbeit
Zeitnot, Arbeitsweise, Arbeitstempo – Gruppenarbeiten bergen zahlreiche Probleme, doch sie haben auch viele Vorteile. Mit etwas Organisationsgeschick, Diplomatie und folgenden Tipps überlebst du Teamprojekte ohne Schwierigkeiten. Jeder noch so große Nörgler muss zugeben, dass Gruppenarbeiten auch einige Vorteile mit sich bringen. Du wirst dadurch beispielsweise optimal auf das Berufsleben vorbereit...[weiterlesen]

Auslandsaufenthalt: Die ultimative Checkliste
Bevor man sich in das Abenteuer eines Auslandsaufenthaltes stürzt, gibt es Erledigungen, um die man sich vor Antritt kümmern muss. Je nach Zielland muss ein Visum beantragt, Versicherungen abgeschlossen und Verträge in der Heimatstadt gekündigt werden. 1,5 Jahre vor Abreise: Vorüberlegungen und Finanzierung - Art des Auslandsaufenthaltes?: Hast du dich für ein Vollzei...[weiterlesen]

Auslandsaufenthalt: Was ist möglich?
Du willst Sprachkenntnisse verbessern, dich bei einem Volunteer-Projekt engagieren, an einer Hochschule im Ausland studieren, als Au-pair Kinder betreuen oder ein Praktikum in einem anderen Land machen? UNIMAG hat einige Möglichkeiten zusammengestellt. Klassiker: Sprachkurs Egal ob London, Paris, New York oder Sydney: Bei der Wahl des Ortes sind dir kaum Grenzen gesetzt, es ko...[weiterlesen]

Wie organisiere ich einen Auslandsaufenthalt?
Ist der Entschluss gefallen, ins Ausland zu gehen, beginnt die Planung. Diese kann allerdings äußerst aufwändig, kompliziert und zeitraubend sein. UNIMAG hilft mit einigen Infos aus, die die Planung erleichtern. Qual der Wahl Bevor man loslegt, muss man für sich selbst klären, welche Art von Auslandsaufenthalt man überhaupt machen will. Die Möglichkeiten sind – wie be...[weiterlesen]

Alles rund um deinen Auslandsaufenthalt
Wage den Sprung – du kannst nur gewinnen! Hat man den Entschluss gefasst, eine gewisse Zeit in ein anderes Land zu gehen, kann man aus einer bunten Palette unterschiedlichster Angebote wählen. Doch was bringt ein Auslandsaufenthalt überhaupt? Wie organisiert man einen längeren Aufenthalt im Ausland, welche Fördermöglichkeiten gibt es und auf was muss man besonders achten? D...[weiterlesen]

Reisen, Geld verdienen & im Ausland studieren, als Au Pair in ...
Reisen, Geld verdienen und im Ausland studieren – hört sich verlockend an, nicht wahr? Mit Cultural Care Au Pair kannst du all das verwirklichen. Als Au Pair von Cultural Care lebst du nicht nur für ein Jahr bei einer amerikanischen Gastfamilie und betreust ihre Kinder, sondern besuchst auch eine Uni oder ein College deiner Wahl. Studiere an einer amer...[weiterlesen]

STA TRAVEL – Reisen für Weltentdecker
Egal, ob du für eine Zeit zum Studieren ins Ausland möchtest oder Entspannung vom Unistress während der Semesterferien suchst – STA TRAVEL ist der Experte für Reisen zu Studentenpreisen. STA TRAVEL steht für authentisches Reisen für junge Traveller und Junggebliebene mit den Schwerpunkten Flüge weltweit, Round-the-World, Work & Travel, Sprachreisen, Freiwilligenprojekte ...[weiterlesen]

Tipps: Lernen will gelernt sein
Auswendiglernen kann kurzfristig zwar helfen, aber wirklich zielführend ist es nicht. Die meisten Ziele sind dann erreichbar, wenn du richtig vorgehst. Diese praktischen Lerntechniken und Lernmethoden helfen dir ganz bestimmt bei der Prüfungsvorbereitung. Der frühe Vogel fängt den Wurm Zwei grundlegende Dinge, die ihr vor dem Lernen beachten müsst: Das A und O sind das aufmerksame Zuhören während der Sem...[weiterlesen]

Prüfungsangst: Dir wird geholfen!
Prüfungen bestimmen weitgehend den Uni-Alltag. Was aber tun, wenn Prüfungsangst die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und einen Leidensdruck verursacht? Kathrin Wodraschke, stellvertretende Leiterin der psychologischen Beratungsstelle für Studierende, stand uns Rede und Antwort. Aufregung und Nervosität vor einer Prüfung sind normal. Wie äußert sich Prüfungsangst? Das stimmt, Nervosität hat so ziemli...[weiterlesen]

So klappt die Prüfungsvorbereitung…
Steht die Prüfung an, musst du dich natürlich vorbereiten. Selbstverständlich lernt jeder anders. Einige sitzen zehn Stunden am Stück in der Bibliothek, wieder andere lernen am besten am Abend in vertrauter Umgebung. Finde für dich selbst heraus, welche Strategie am besten funktioniert. Mit unseren Lerntipps liegst du auf auf jeden Fall richtig! Vorbereitung Schaffe einen ruhigen und störungsfreien ...[weiterlesen]