
Get together! Wo lernt ihr neue Leute kennen?
Soziale Kontakte sind wie Balsam für die Seele. Zum Semesterstart stellt sich deshalb die Frage, wie man heutzutage auf neue interessante Leute, Freunde, Seelenverwandte oder potenzielle Lebenspartner trifft. Ist es noch möglich – ganz Old School – Menschen bei einem Café oder im Park kennenzulernen? Oder sind doch soziale Netzwerke und Smartphones vorherrschend in dieser Zeit? UNIMAG hat sich wieder für euch umgehört. (c) Verena Prinz

Ghosting: „Warum schreibst du nicht mehr zurück?“
Den meisten von uns ist es schon einmal passiert, manche haben es auch selbst gemacht: Ghosting. Der vollständige Kontakt- und Kommunikationsabbruch wird als einfache Lösung, eine Beziehung zu beenden, verwendet. Aber die Frage nach dem Warum bleibt. ie war es so einfach wie heute, mit Freunden und Lieben in Kontakt zu bleiben. Egal wo auf der Welt man sich befindet, mit diversen M...[weiterlesen]

Empfehlung: „Still Alive. Ein Film über Krzysztof Kieślowski&...
Vor 75 Jahren wurde er geboren, vor 20 Jahren ist er verstorben: Krzysztof Kieślowski, einer der größten Autorenfilmer aller Zeiten. Das LET‘S CEE Film Festival erinnert zusammen mit Cineplexx International, dem Polnischen Institut Wien und dem Polnischen Filminstitut (PISF) an den Meisterregisseur und zeigt dessen Filmkunst der Spitzenklasse in Originalversion mit englisc...[weiterlesen]

Buchrezension: „Ein kleines Stück Paris“
Der Roman "Ein kleines Stück Paris" ist die optimale Lektüre für alle, die sich für den Herbstanfang noch nach einem guten Buch umsehen. Geschrieben wurde es von der Autorin Yvonne Jarre, erschienen ist es Anfang September im Droemer Knaur Verlag. Auf nach Paris Die Protagonistin Svenja, die an einer Grundschule als Lehrerin beschäftigt ist, erbt von einem ihr völlig unbekannten Onkel eine Wohnu...[weiterlesen]

Buchrezension: „Monte Carlo“
Seit dem 1. September ist der Roman „Monte Carlo“ von Peter Terrin (erschienen im Berlin Verlag) überall im Handel erhältlich. Ein kurzes, aber dennoch sehr fesselndes Lesevergnügen. Vom heimischen Schuppen bis zur Rennstrecke Schon seit Kindertagen liebt es Jack Preston, an Motoren herum zuschrauben. Autos sind seine große Leidenschaft und so geht sein größter Traum in Erfüllung, als er ein Teil des Mechani...[weiterlesen]

Der richtige Arbeitsplatz zum studieren und lernen
Wer studiert, benötigt in den eigenen vier Wänden einen optimalen Arbeitsbereich. Nur so wird garantiert, dass das Studieren zum erwünschten Erfolg führt. Wer einen ergonomisch geformten Bürostuhl, höhenverstellbaren Schreibtisch und den richtigen Platz innerhalb des Arbeitsraums wählt, erhöht sein persönliches Leistungspotenzial um bis zu 25 Prozent. Ausstattung für einen Stud...[weiterlesen]

Schätze der Stadtbüchereien Wien: Sherlock Holmes und die Katakombe...
Wenn das Budget knapp ist, aber die Lust auf das Lesen groß, ist das Internet Lösung und Problem zugleich. Es gibt tausende, Millionen von Erzählungen, Krimis und Romanen im Internet, kostenlos und immer verfügbar. Doch welche Geschichte ist lesenswert und welcher der vielen Autoren und Autorinnen hat das Potenzial zum neuen Liebling zu werden? Nach einer ...[weiterlesen]

Kurzurlaub: Spontanerholung mitten im Semester
Während des Semesters kann man schnell an seine Grenzen gelangen. Von morgens bis abends müssen Veranstaltungen besucht, Referate vorbereitet und seitenlange Texte gelesen werden. Kein Wunder, dass einem da irgendwann der Kopf schwirrt. Doch anstatt sich Woche für Woche weiter durch den Stoff zu kämpfen, ist man nach einer kleinen Auszeit oftmals wesentlich produktiver. Mitten im Semester w...[weiterlesen]

Review2Go: Warcraft
Universal traut sich gemeinsam mit Blizzard an das schwierige Genre der Computerspielverfilmungen ran. Und dabei nicht an irgendeines, sondern an Warcraft (und natürlich World of Warcraft). Dem Computerspiel fehlt es nicht an Geschichte, deswegen kaum verwunderlich dass der Film nahezu am Anfang beginnt und sich das Eindringen der Orcs in Azeroth zum Thema nimmt. Starke Charaktere findet man dabei auf beiden ant...[weiterlesen]

Tipps für die EM-Grillparty
90 Minuten kann man mit leerem Magen kaum durchhalten. Was sich anbietet, ist eine Grillparty. "Kein Prunk, dafür kleine Feinheiten – und nur das Nötigste, das man braucht, um sich wohlzufühlen", lautet das Motto von Michael Ritter. Das kulinarische Multitalent gibt in UNIMAG zehn Grilltipps: 1. Den Grill vor dem Grillen gut ausbrennen und mit einer Weichmetallbürste abbürsten, somit bist du si...[weiterlesen]

EM Public Viewings in Wien
Strandbar Herrmann Liegestuhl, Sand unter den Füßen, kühles Bier oder einen Cocktail. Alles vor einer riesigen Leinwand. Die Herrmann Strandbar am Donaukanal, am naturnahen Wienfluss-Delta gelegen, ist schon immer einer der Hauptanlaufpunkte für Public Viewings gewesen. Was immer etwas aus den Augen gelassen wird, ist, dass man hier rechtzeitig da sein sollte. Denn wenn man Pech hat, kommt man erstmal...[weiterlesen]

Für zu Hause: Das perfekte TV-Set Up
1. Wer prokrastiniert, verliert! Rechtzeitig Gäste einladen, genug Gläser, Sessel, Aschenbecher, Flaschenöffner, Mistkübel usw. bereitstellen, damit nachher nicht umfangreich nachgearbeitet werden muss. Der Gastgeber will ja auch entspannt zuschauen. 2. 11 Freunde (vor dem TV) sollt ihr sein Am besten sollten auch nur Leute kommen, die dem Geschehen auf dem Rasen auch was abgewinnen können...[weiterlesen]