
25 EM-Sprüche für Ahnungslose
Für einen Monat wird es in Österreich kaum ein anderes Thema geben als die Fußball-EM. Im Freundeskreis, im Fernsehen und auf den Social-Media-Kanälen wird gefachsimpelt bis zum Umfallen. Wer keine Ahnung vom runden Leder hat, aber trotzdem schlau daher reden möchte, kann einfach auf diese Liste zurückgreifen. Im Zweifelsfall einfach mehrere Sätze zum maximalen Erfolg kombinieren. UNIMAG macht dic...[weiterlesen]

Fußball-EM: Die Nationalelf und ihre Gegner
Österreich Frankreich ist zumindest im Fußball schon immer ein Glückslos für die Nationalmannschaft gewesen, denn Österreich hat sich unter dem Schweizer Marcel Koller erstmals seit der WM 1998 in Frankreich für ein internationales Turnier qualifiziert. Wusstest du,…? dass der israelische Fußballverein Hakoah Tel-Aviv von vor den Nazis geflüchteten Spielern des SC Hakoah Wien gegründe...[weiterlesen]

Frankreich, der Gastgeber der Fußball-EM
Frankreich, das Land der Tricolore, wo die Marseillaise als Nationalhymne erklingt, ist der Gastgeber der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft. Doch abseits von Fußball und dem Fakt, dass Starspieler Franck Ribéry von Bayern München nicht an der EM teilnehmen wird, gibt es viel zu entdecken und auch das ein oder andere Wissenswerte über La France zu erfahren. Der flächenmäßig größte St...[weiterlesen]

Special: Fußball-EM 2016
Österreich bei einer EM? SAY WHAT?! Ein Special von Andreas Müllauer und Jan Wälder Zum ersten Mal in ihrer Fußballgeschichte hat sich die Alpenrepublik sportlich für die Teilnahme an einer Europameisterschaft qualifiziert. Das Team von Marcel Koller konnte sich in der Qualifikation souverän als Gruppenerster durchsetzen und darf deswegen verdientermaßen Mitte Juni zum Auftakt der Gruppe F gegen den...[weiterlesen]

Sommer, Sonne, Strand & Meer: Was ist euer Sommer-Highlight?
Der Sommer steht vor der Tür! Demnach zeigt sich schon inmitten des Semesters der perfekte Zeitpunkt, um Sommerpläne zu schmieden. Zählen dazu nie enden wollende Grillabende mit Freunden oder doch eher Sonne tanken bis zum Abwinken? UNIMAG hat sich für euch umgehört, um beliebte Urlaubsziele, Lieblingsgetränke und dergleichen ausfindig zu machen, sowie neue Trends aufzuspüren. (c) Verena Prinz

Ashton Kutcher im Interview
Mit "Die wilden Siebziger" gelang Ashton Kutcher der Durchbruch, als Walden Schmidt trat er in die großen Fußstapfen von Charlie Sheen in "Two and a Half Men". Seit April flimmert der Mann von Mila Kunis in der neuen Serie "The Ranch" über die Bildschirme. UNIMAG: Nach all den Jahren wieder mit Danny Masterson vereint... Ashton Kutcher: Es ist so witzig, weil alle immer fragen: „Wie fühlt sich die Wieder...[weiterlesen]

Ein Land im Aufbruch: Kambodscha
Wer an Kambodscha denkt, der denkt vermutlich zunächst an die prächtige Tempelanlage Angkor Wat oder auch an das Terror-Regime der Roten Khmer. Tatsächlich sind die Nachwirkungen dieser Zeit des Grauens im Land noch heute spürbar. In den letzten Jahren merkte man aber doch deutlich, dass sich das Land im Aufschwung befindet. Kambodscha hat als Reisedestination einiges zu bieten: wunderschöne – und noch v...[weiterlesen]

ÖH fordert österreichweites Öffi-Studierendenticket
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) präsentierte am Dienstag ihr Modell für ein österreichweites Studierendenticket im öffentlichen Verkehr. Die ÖH Fraktionen AG, GRAS, VSStÖ, FLÖ, JUNOS und FEST erarbeiteten ein kostengünstiges Studierendenticket. Die Eckpunkte sehen ein für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich gültiges Studierendenticket vor. Es soll die M...[weiterlesen]

Buchrezension: „Die Eisheilige“
Am 1. März ist der neue Kriminalroman "Die Eisheilige" von der Erfolgsautorin Susanne Mischke im Berlin Verlag erschienen. Eine fesselnde Story, die absolut zu empfehlen ist und für Krimiliebhaber zur Pflichtlektüre gehört. Sophie – eine Frau mit vielen Talenten Ohne Freunde, Job und soziale Kontakte lebt Sophie das Leben einer einsamen Ehefrau. Wann immer ihr Mann Rudolf jedoch bei der Arbeit ist, widmet...[weiterlesen]

Kein Rechtsmittel gegen negative Beurteilung einer Diplomarbeit
Das Universitätsgesetz sieht keinen Rechtsschutz gegen die Beurteilung einer Diplomarbeit vor. Lediglich bei Prüfungen kann – wenn bei der Durchführung schwere Mängel aufgetreten sind – eine negative Beurteilung vor Gericht bekämpft werden. Hintergrund: Ein Student der Universität für Bodenkultur erhob Beschwerde gegen die negative Beurteilung seiner Diplomarbeit, blieb d...[weiterlesen]

Wiener Studenten entwickeln Arcade-Spiel „Space Dash“
Space Dash ist ein kostenloses Arcade-Spiel für iOS und Android und wurde von einem jungen Team aus Wiener Studenten entwickelt. Bei Space Dash geht es darum, dem Weltraumaffen Astro zu helfen, die Welt zu retten. Uns stand Spieleentwickler und Mastermind Andreas Amon von den Grape Leaf Studios Rede und Antwort. UNIMAG: Wer hatte die Idee?Andreas Amon: Die Idee von Space Dash kommt...[weiterlesen]

Buchrezension: „Das Apfelblütenfest“
Seit Anfang März ist der Roman "Das Apfelblütenfest" (erschienen im Pendo Verlag) von Carsten Sebastian Henn im Handel erhältlich. Eine scheinbar klassische Liebesgeschichte, die sich jedoch als tiefgründig und individuell entwickelt. Eine perfekte Lektüre für entspannte Lese-Nachmittage. Eine etwas andere Stellenanzeige Jules ganzes Leben dreht sich um die Apfelplantage seiner Familie, die er nun n...[weiterlesen]