
Vorstellungsgespräch: Checkliste
Vor und während des Vorstellungsgesprächs sind viele Punkte zu beachten. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu behalten, optimal vorbereitet ins Gespräch zu gehen und dich deinem Wunscharbeitgeber kompetent und souverän zu präsentieren. Inhaltliche Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ❏ Ausführliche Analyse der Stellenausschreibung ❏ Analyse des eigenen beruflic...[weiterlesen]

Vorstellungsgespräch – Expertentipp
Melissa Gibovic, Head of Employer Branding bei Peek & Cloppenburg zum Thema Vorstellungsgespräch: Welchen Tipp haben Sie für besonders nervöse Bewerber? Oft hilft gegen die Nervosität schon ein Glas Wasser und einmal tief durchatmen. Das A und O ist jedoch die Vorbereitung zu Hause: üben Sie Ihren Lebenslauf in zehn Minuten frei und spannend zu erzählen. So gewinnen Sie Sicherheit ...[weiterlesen]

Expertentipp: So punktest du im Vorstellungsgespräch
Als Spezialist für die Vermittlung von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften beschäftigt Hays im deutschsprachigen Raum über 1.500 Mitarbeiter. Als schnell wachsendes Unternehmen werden stets Mitarbeiter im Key Account Management und den zentralen Fachabteilungen gesucht. Wir sprachen mit dem Managing Director von Hays Österreich, Mark Frost, über das Vorstellung...[weiterlesen]

Besondere Fragen im Vorstellungsgespräch
In einem Vorstellungsgespräch testen die Personaler auch die Stressresistenz – und die kommunikative Kreativität – von Kandidaten. „Fangfragen“ und provokative Fragen sind deshalb in die Gesprächsroutinen integriert. Einige Fragen sind jedoch aus rechtlichen Gründen problematisch – ehrlich beantwortet werden müssen sie nur dann, wenn sie einen direkten Bezug zur anvisierten Stelle...[weiterlesen]

Zehn typische Fragen im Vorstellungsgespräch
Das Repertoire an Fragen, die Personaler einem Bewerber stellen können, ist – einmal abgesehen von rechtlich unzulässigen Fragen – nahezu unbegrenzt. Jedoch gibt es einen Katalog typischer Fragen, die im Vorstellungsgespräch fast immer eine Rolle spielen. Die Vorbereitung auf solche typischen Fragen im Vorstellungsgespräch hat allerdings ihre Tücken. Im Internet finden sich...[weiterlesen]

Im Vorstellungsgespräch überzeugen
Ein Vorstellungsgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Personalverantwortlichen möchten wissen, ob du mit deinem fachlichen und persönlichen Profil zum Unternehmen und zur ausgeschriebenen Stelle passt – aber auch du selbst machst dir ein Bild von deinem potentiellen Arbeitgeber. Ein Vorstellungsgespräch ist eine heikle Angelegenheit. Wenn du dazu eingeladen wirst, ist b...[weiterlesen]

Vorstellungsgespräch: Die richtige Kleidung
Dass Kleider Leute – und Positionen – machen können, gilt für das Vorstellungsgespräch in besonders hohem Maß. Der professionelle Look für das Gespräch richtet sich nach den allgemeinen Regeln für ein Business-Outfit und nach der jeweiligen Branche. Dem italienischen Modedesigner Giorgio Armani wird der Ausspruch zugeschrieben, dass Menschen sich nicht für die Position kleide...[weiterlesen]

Das erwarten Unternehmen auf einer Karrieremesse – Accenture ...
Der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture ist ein Aussteller auf der Career Calling, der größten Karrieremesse für Studierende und Absolventen. Selma Grössl und Peter Auer standen uns Rede und Antwort. Was versprechen Sie sich als Unternehmen auf einer Karrieremesse? Peter Auer: Accenture ist ein stark w...[weiterlesen]

Erfolgreich auf der Career Calling – Expertentipps
Peek & Cloppenburg (P&C) gehört zu den größeren Ausstellern der Career Calling. Melisa Gibovic und Susanne Wagner verrieten uns im Interview u.a. Tipps, was bei Gesprächen auf essen zu beachten ist. Nehmen wir an, ich habe mich zu Hause perfekt auf die Messe vorbereitet und Informationen über interessante Unternehmen eingeholt. Wie stelle ich den ersten Kont...[weiterlesen]

Persönliche Gespräche auf Karrieremessen: DOs & DONTs
Das darf nicht passieren: Uninteressiert wirken Langeweile hat keinen Platz auf einer Karrieremesse! Arbeitgeber suchen doch Mitarbeiter, die engagiert und motiviert an Aufgaben herangehen. Dieses Interesse kann man schon am Messestand demonstrieren und geschickte Fragen zu Job und Unternehmen stellen. Was macht Ihr Unternehmen? Ja, natürlich dient eine Karr...[weiterlesen]

Career Calling: Die optimale Vorbereitung
Den Besuch einer Karrieremesse, wie der Career Calling, bereitest du im Idealfall über einen längeren Zeitraum hinweg vor. Wie du das Projekt Karrieremesse angehst, weiß Brigitte Kuchenbecker vom WU ZBP Career Center. Im Vorfeld 1. Welche Unternehmen möchte ich kennenlernen? Wohin soll die Karrierereise gehen? Welche Branchen interessieren dich? Welches Fachgebiet hat schon imm...[weiterlesen]

Den richtigen Job finden
Der Abschluss deines Studiums und damit die Bewerbungsphase rücken näher. Allerdings ist dir bisher nur in groben Zügen klar, bei welchen Unternehmen und auf welche Stellen du dich bewerben könntest. Um den richtigen Job zu finden, sind etwas Selbstreflexion und natürlich auch Recherchen nötig. Die ersten Weichen für deine künftige Karriere hast du bereits mit der Wahl des Studienfaches gestellt, idea...[weiterlesen]