
Persönlichkeit trifft auf internationale Chancen
Ist das Studium erfolgreich absolviert, scheint eine aussichtsreiche Managementlaufbahn oftmals in weiter Ferne. Ganz anders bei Hofer: Hier stehen die Zeichen von Beginn an auf Führungskarriere – und das in einem gleichermaßen fordernden wie fördernden Umfeld. Das vorhandene Wissen aus dem Studium wird in der Praxis direkt abgerufen und um wertvolle Erfahrungen ergänzt. Beste Aussich...[weiterlesen]

„Mehr als vier Buchstaben – auf den Menschen kommt es an“
Eine Karriere bei KPMG gestaltet sich abwechslungsreich und dynamisch. In einem Interview erzählt Michaela Schwarzinger, Leiterin HR Management, wie der Arbeitsalltag beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen aussieht und welche Karrierewege möglich sind. Was dürfen sich Bewerber von einem Job bei KPMG erwarten?Michaela Schwarzinger: Einen Einblick in das heimische und in...[weiterlesen]

Hays Fachkräfteindex: Finance, IT & Engineeringexperten gefragt
Firmen fragen konstant nach Finance- und IT-Experten. Zuwächse im Engineering-Bereich. Die aktuelle Job-Auswertung beschreibt für Österreich die gegenwärtige Nachfrage nach Spezialisten, basierend auf einer Auswertung der Print- und Online-Stellenanzeigen im jeweiligen Quartal. Erfasst werden die drei Skillbereiche: Engineering, Finance und IT. Vergleichszeitraum ist das 2...[weiterlesen]

HAYS Experteninterview: Tipps zur Career Calling
Als Spezialist für die Vermittlung von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften beschäftigt Hays im deutschsprachigen Raum über 1.800 Mitarbeiter. Als schnell wachsendes Unternehmen werden stets Mitarbeiter im Key Account Management und den zentralen Fachabteilungen gesucht. Wir sprachen mit dem Managing Director von Hays Österreich, Mark Frost, über die bevor...[weiterlesen]

Studieren mit Kind: Herausforderungen und Möglichkeiten in Österreich
Für die meisten jungen Menschen bedeutet der Anfang eines Studiums den Beginn eines neuen Lebensabschnittes, einem Mehr an Verantwortung und zahlreiche Herausforderungen, die Zeit und Energie kosten. Noch anspruchsvoller gestaltet sich ein Studium für Studierende mit Kindern. Während sich die Kommilitonen "nur" um den Lernstoff, Arbeitsgruppen und finanzielle Frage...[weiterlesen]

PwC Experteninterview: Chancen der Digitalisierung für Techniker
Alexander Soukup ist Senior Manager und leitet den Bereich Strategy & Operations bei PwC Österreich. Uns gibt er einen Einblick in die gerade veröffentlichte PwC-Studie "Industry 4.0: Building the digital enterprise". Er spricht mit uns über die Hoffnungen der Unternehmen, aber auch wie sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung verändern wird und ...[weiterlesen]

Karrierechancen: Spannende Branchen für TechnikerInnen
Ohne technische Expertise geht es in der Wirtschaft nicht, Karrierechancen für Techniker gibt es in sehr unterschiedlichen Branchen. Trotz der Vielfalt der Bachelor- und Masterstudiengänge mit technikwissenschaftlichem Hintergrund erlauben beide Abschlüsse in der Regel einen erfolgreichen Einstieg in verschiedene Wirtschaftszweige. Spätestens in der Bewerbungspha...[weiterlesen]

Jobsuche für TechnikerInnen
Für die Jobsuche von Techniker/innen sind Stellenanzeigen nur eine Variante – viele lernen ihren Arbeitgeber schon vor dem Abschluss kennen. Spätestens im Jahr vor dem Abschluss geht die Suche nach dem Traumjob in die heiße Phase. Zunächst geht es darum, die eigenen Karriereziele so exakt wie möglich zu definieren. Für die Stellensuche selbst gibt es unterschiedliche Wege: Stellenanz...[weiterlesen]

Frauen in Technik & IT
Der Anteil von Frauen in technischen Berufen beträgt in Österreich nur 15 Prozent. Können sich die Unternehmen den Verzicht auf qualifizierte Frauen wirklich leisten? Und welche Unterstützung brauchen Frauen für eine technische Karriere? Der Anteil von Hochschulabsolventinnen in Technik und IT dürfte nochmals geringer sein – in diese 15 Prozent sind auch alle Frauen ohne Hochschulabschluss einger...[weiterlesen]

Der Arbeitsmarkt für TechnikerInnen
IT-Experten, Ingenieure und andere Technik-Spezialisten gehören auch in Österreich zu den begehrtesten Bewerbern auf dem Arbeitsmarkt. Viele Hochschulabsolventen technischer Fachrichtungen können nach dem Abschluss zwischen verschiedenen attraktiven Arbeitsangeboten wählen. Der Arbeitsmarkt in Österreich hat sich in den vergangenen Jahren konstant positiv entwickelt. Seit Mitte 20...[weiterlesen]

7 Bewerbungstipps für TechnikerInnen
Mit den ersten Bewerbungen geht die Stellensuche in die “heiße Phase”. Viele Techniker/innen haben dabei schnell Erfolg oder erhalten bereits im Studium attraktive Angebote. Professionelle Bewerbungsunterlagen und gute Vorbereitung sind jedoch trotzdem Pflicht. Techniker/innen sind in den Unternehmen gefragte Spezialisten. Hochschulabsolventen technischer Fachrichtungen können na...[weiterlesen]

Industrie 4.0: Vor welchen Herausforderungen Technikexperten stehen
Die umfassende Digitalisierung von Produktion und Kommunikation ist eine der Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Technik- und IT-Experten bietet die Industrie 4.0 zahlreiche neue Karriereperspektiven. Der Begriff des "Internets der Dinge" (Internet of Things) wurde bereits im Jahr 1991 geprägt. Seinerzeit beschrieb der US-amerik...[weiterlesen]