
FH Salzburg: Top Ausbildung mit Praxisnähe
Es sind vor allem das ausgezeichnete Betreuungsverhältnis, die hohe Praxisnähe, die persönliche Atmosphäre, aber auch die Internationalität, die Studierende an der FH Salzburg schätzen. Die moderne Ausstattung der beide Standorte Campus Urstein und Campus Kuchl und das große Netzwerk zu Partnerhochschulen und Wirtschaftspartnern machen die FH Salzburg zur Top-Adresse für Studierende. Techni...[weiterlesen]

Wie finde ich den richtigen Masterstudiengang?
Rund 80 Prozent der österreichischen Bachelorabsolventen absolvieren danach ein Masterstudium. Die Entscheidung für den richtigen Masterstudiengang fällt nicht immer leicht – von den Hochschulen wird eine Vielzahl entsprechender Programme angeboten. Ein Masterstudium ist oft der letzte und wichtigste Schritt zum Traumberuf. Für alle, die später wissenschaftlich arbeiten möchten, aber au...[weiterlesen]

Bachelor, und dann?
Frischgebackene Bachelors stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Wie soll es nach dem Abschluss weitergehen? Gap Year, Berufseinstieg oder ein Masterstudium? Ausschlaggebend sind die persönlichen Karriereziele – Vorteile haben alle Varianten. Seit der Bologna-Reform ist der Bachelor der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss. In Österreich entscheiden sich jedoch rund 80 Prozent aller Bachelors für ein M...[weiterlesen]

Helden von heute – Jobs von morgen!
Entdecke deine Superheldenqualitäten: Was dich auszeichnet, was du gerne tust, welche Bereiche bei PwC dich interessieren könnten und was das für deine Wahl der Spezialisierung bedeutet. Wenn es darum geht, sich im Studium zu spezialisieren und seinen Weg zu finden, stehen viele Studierende vor der Qual der Wahl: Welche SBWL ist die richtige für mich und in welchem Fachbereich sehe ich mich in meinem ...[weiterlesen]

Wissen im Doppelpack: Bei Hofer ist Berufseinstieg und Master-Studi...
Wenn Theorie mit Praxis verschmilzt, ist beruflicher Erfolg vorprogrammiert – so das Motto von Österreichs beliebtestem Lebensmittelhändler. Deshalb bietet Hofer top motivierten Bachelorabsolventen die Möglichkeit erste Berufserfahrung zu sammeln und dabei gleichzeitig das duale Master-Studienprogramm "International Retail Management" zu absolviere...[weiterlesen]

Hofer wächst – wachsen Sie mit!
Als Kunde sieht man nur einen kleinen Ausschnitt aus der Hofer-Welt. Was auf ambitionierte Hochschulabsolventen hinter den Kulissen von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler allerdings wartet, ist ein vielfältiger Arbeitsalltag mit erstklassigen Karrierechancen. Mit über 10.000 Mitarbeitern und mehr als 450 Filialen zählt Hofer zu den größten Arbeitgebern des Landes. "Unser Erfolg wird von u...[weiterlesen]

Mit dem richtigen Outfit im Vorstellungsgespräch punkten
Ein Bewerbungsgespräch ist immer eine heikle Angelegenheit und lässt den Puls in die Höhe schießen. Doch schon bevor es überhaupt richtig los geht und das erste Wort gewechselt wurde, hat man schon Unmengen Signale an seinen zukünftigen Arbeitgeber gesendet. Die Haltung, die Mimik und Gestik und die Kleidung sind wahre Kommunikationstalente und verraten mehr über uns, als wir d...[weiterlesen]

10 Schritte um bei Präsentationen zu überzeugen
Für viele Jobs, besonders in Führungsposition zählen Präsentation und Vorträge zum beruflichen Alltag. Einfach einen ausgearbeiteten Text abzulesen, reicht nicht aus! - Kunden, Investoren und der "Big Boss" wollen überzeugt werden und da sind hieb- und stichhaltige Argumente allein nicht ausreichend. Häufig ist die Art der Präsentation deutlich einflussreicher, als der Inhalt. Ein hoch...[weiterlesen]

Porsche Holding: Karriereturbo für Trainees
„Start your Career. Now!“ Das ist das Motto des Trainee Development International (TDI) der Porsche Holding Salzburg. Ein Programm, das innerhalb von 18 Monaten das Berufsleben engagierter Jung-Akademiker in Fahrt bringt. Die Porsche Holding Salzburg (PHS) ist das größte Automobilhandelshaus Europas mit über 32.300 Mitarbeitern in 24 Ländern weltweit. „Wer im wahrsten Sinne des Wortes grenz...[weiterlesen]

XING: „Berufliche Darstellung im Netz wird immer wichtiger...
Worauf sollten Bewerber in sozialen Netzwerken achten? Welche Ziele verfolgen Unternehmer und vor welchen Herausforderungen stehen Bewerber? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Carmen Windhaber, XING Country Managerin Österreich. Was darf/kann/soll ein Bewerber in sozialen Netzwerken posten? Ich halte es da mit zwei Grundsatzfragen, die man sowohl im beruflichen wie ...[weiterlesen]

Karriere ─ Mit oder ohne Kind?
Wer noch mitten im Studium steckt, denkt meist noch nicht daran, ob und wann er einmal Kinder haben möchte. Erst die Karriere, dann Kinder ─ so dürfte der Lebensplan bei den meisten von euch aussehen. Trotzdem ist es ratsam, sich bereits jetzt Gedanken darüber zu machen, wie eure Berufs- und Familienplanung in ein paar Jahren aussehen könnten und was dabei auf euch zukommt. Geburtenbilanz Österreichs allge...[weiterlesen]

Vom Student zum Unternehmer
Die WU-Studenten Patrick (24) und Julian (22) haben das getan, von dem viele nur träumen: Sie wagten mit iHouse den Schritt in die Selbstständigkeit und bereichern Wiens Start-Up-Szene. Die zwei Jungunternehmer erzählten uns wie es ist, sein eigener Chef zu sein. Wie hat eure Erfolgsstory angefangen? Alles begann mit einem Auslandssemester in Texas. Wir standen nach langer Anreise mit Sack und Pack vor...[weiterlesen]