
Karriere im Handel und der Konsumgüterindustrie
Der Handel und die Konsumgüterbranche müssen Verbraucher für Produkte begeistern – und das möglichst schnell. Gespür für Kundenwünsche ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Berufseinsteiger. Dafür locken die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen, und der tägliche Umgang mit bekannten Marken. Wer in Arbeitgeber-Rankings wie das „trendence Graduate Baromet...[weiterlesen]

Karrieremessen 2018: Alle Termine in Österreich im Überblick
Karrieremessen sind eine optimale Möglichkeit, um mit attraktiven Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Auch 2018 gibt es in ganz Österreich zahlreiche Messeangebote für Studierende und Absolventen. Auf Karrieremessen suchen Unternehmen aktiv nach ihren künftigen Fach- und Führungskräften. Informationen über Karrierewege und aktuelle Jobangebote für Absol...[weiterlesen]

Die 6 gefragtesten digitalen Kompetenzen
Diese sechs Kompetenzen benötigen Unternehmen laut Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften für die Industrie 4.0 ganz besonders. UNIMAG sagt euch, was genau dahintersteckt. 1.Datenauswertung und -analyse Unternehmen können auf immer größere Datenmengen zurückgreifen. Parallel steigt der Druck, aus diesen Daten die richtigen Schlüsse – und einen konkreten Nutzen ...[weiterlesen]

Digitale Kompetenzen: Das müssen Wirtschafter können
Googeln, twittern und whatsappen kann jeder. Mit welchen IT-Skills aber hebt sich ein Wirtschaftsabsolvent vom Rest des Bewerberfeldes ab? „Wir haben das Glück, dass sich die Welt in einer Phase großer Veränderungen befindet, ausgelöst durch neue Technologien“, sagte Jack Ma kürzlich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. „Diese neuen Technologien werden viele erf...[weiterlesen]

IT-Beratung: Die digitale Zukunft mitgestalten
Robotics, Blockchain oder HR Transformation sind nur einige wenige Schlagworte, die derzeit in aller Munde sind – auch bei KPMG. Flora Hlawna und Wolfgang Zeitler unterstützen Unternehmen dabei, die Digitalisierung zu meistern. Was beschäftigt euch aktuell in der IT-Beratung? Welche Fähigkeiten sind dafür notwendig? Flora: In meinem Bereich sind wir darauf spezialisiert, d...[weiterlesen]

Nur einen Klick entfernt: Karriere 2.0
Ein absolviertes Studium, eine Portion Engagement und ein gutes Netzwerk – das sind die besten Voraussetzungen für den Start einer erfolgreichen Karriere. Wie gelingt die Suche nach dem richtigen Job? Oder noch besser, wie findet mich der richtige Job? Antworten finden Sie in den sozialen Netzwerken. Große, internationale Unternehmen wie HOFER nutzen die Möglichkeit des Active Sourcings und such...[weiterlesen]

Karrierenetzwerke: Die Jobmaschinen
Wer mit Freunden scherzen will, schaut bei Facebook rein. Hobby-Fotografen gehen zu Instagram. Absolventen, die einen Job suchen, surfen ohne Umwege ins Karrierenetzwerk. Wie bringen mich Xing und LinkedIn zum Traumjob? Karrierenetzwerke gedeihen prächtig. Vor allem Xing, Marktführer im deutschsprachigen Raum, wächst wie eine Knospe im Frühling. Allein in den ersten neun Monaten 2017 kamen 1,5 Mil...[weiterlesen]

Hays HR-Report 2018: Agile Organisation versus klassische Linienorg...
Im Bewusstsein vieler Unternehmen hat die agile Organisation schon eine hohe Bedeutung. Dies sagen 51 Prozent der Befragten des Hays HR-Reports 2018. Interessant: Je jünger die Befragten sind und je höher ihre hierarchische Position ist, als umso höher wird ihre Bedeutung angesehen. Im Laufe der nächsten drei Jahre wird ihr Stellenwert deutlich auf 69 Prozent ...[weiterlesen]

Erfolgreich in der Intralogistik: Kleines Einmaleins für angehende ...
Die Digitalisierung wirkt sich auf sämtliche Lebensbereiche aus - so auch auf die Berufswelt. Wollen GründerInnen im E-Commerce erfolgreich sein, sollten sie nicht nur in den Bereichen Marketing und Vertrieb auf dem aktuellen Stand sein, sondern sich auch über Optimierungspotenziale in der Logistik informieren. Die gestiegenen Ansprüche der KonsumentInnen...[weiterlesen]

Hays Fachkräfte-Index Q3: Nachfrage nach Fachkräften steigt an
Jobaussichten für Experten aus der IT, aus dem Finanzbereich und bei Ingenieuren bleiben positiv. Wie jedes Quartal hat auch diesmal der führende Personaldienstleister die aktuelle Erhebung am Fachkräfte-Markt in Österreich erhoben. Dieser Index beschreibt die gegenwärtige Nachfrage nach Spezialisten, basierend auf einer Auswertung der Print- und Online-Stellenanzeigen. ...[weiterlesen]

Sei dein eigener Zeitmanager!
Am Anfang des Semesters erscheint vieles noch übersichtlich: Deadlines für Hausarbeiten und Prüfungstermine sind in weiter Ferne – und urplötzlich sind sie da und die Zeit wird knapp. Richtig knapp. Das bedeutet durchgelernte Nächte und die Konsequenz, die Arbeit eines gesamten Semesters innerhalb weniger Tage zu erledigen. Das mag oftmals funktionieren, aber es kostet in den meisten Fällen Nerven, gute Er...[weiterlesen]

Akutes Motivationstief? Nicht mit diesen Tipps!
Es gibt wohl kaum Studierende, die es noch nicht am eigenen Leib erlebt haben: Das akute Motivationstief. Du befindest dich gerade in dieser misslichen Lage? Keine Grund, gleich den Kopf in den Sand zu stecken. Wir haben fünf Tipps für dich, wie du dich da selbst ganz schnell wieder rausholen kannst! Denk positiv! Motivation ist vor allem eine Kopfsache. Wenn du mit negativen Gedanken wi...[weiterlesen]