
Berufe in Marketing & Produktmanagement
Brand Manager Eigenmarketing wird in der Arbeitswelt immer wichtiger. Das gilt für Menschen wie für Produkte. Ein guter Brand Manager beherrscht im besten Fall beides. Er setzt sich mit all seiner Überzeugungskraft dafür ein, dass eine Marke nur im allerbesten Licht erscheint. Und dafür, dass sie bekannter wird. Das nennt sich im Fachjargon: die Brand Awareness steigern. Gerät sie da...[weiterlesen]

Unternehmesübergreifende Berufe
Innovationsmanager Mit der Glaskugel in der Hand läuft ein Innovationsmanager nicht durchs Büro. Aber er muss Trends sichten und bestenfalls sogar antizipieren können. Was heute stark nachgefragt ist, kann morgen schließlich schon ein Ladenhüter sein. Innovationsmanager stoßen Neuerungen rechtzeitig an und verlängern das Geschäft ihres Arbeitgebers in die Zukunft. Wenn eine Innovation Markt...[weiterlesen]

Berufe in Vertrieb & Verkauf
Key Account Manager / Sales Manager Der Key Account Manager ist der Hauptansprechpartner im Unternehmen für einen wichtigen Kunden – einen Schlüsselkunden. Wann immer der Kunde einen Wunsch – oder ein Problem – hat, wendet er sich an den Key Account. Der Key Account Manager macht den Kunden glücklich. Am besten, indem er ihm noch ein paar Zusatzleistungen verkauft. Das kennen Unternehmen als Up- ...[weiterlesen]

Österreichs Hightech-Industrie
Österreich ist eine Industrienation und gerade dort erfolgreich, wo besonders innovative Lösungen gefragt sind. Wer ein technisches Studium und einige praktische Erfahrungen mitbringt hat ausgezeichnete Karrierechancen – zumal die Unternehmen händeringend nach gut ausgebildetem Nachwuchs suchen. Wer das Land mit einem Reiseführer in der Hand besucht, mag auf den ersten Blick einen ande...[weiterlesen]

Österreichs Hidden Champions
Hidden Champions sind hoch innovativ, investieren überdurchschnittlich in Forschung und Entwicklung – und sind dennoch vielen Menschen unbekannt. Doch wer dort einsteigt, hat garantiert einen besonderen Job bei einem Weltmarkführer. Und die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten sind meist ausgezeichnet. Ob Marcel Hirscher, Roger Federer oder Cristiano Ronaldo: Wer an Siegertypen denkt, ...[weiterlesen]

Karriere in der IT für MINT-Absolventen
Die digitale Transformation bringt Gewinner und Verlierer hervor. Allen Prognosen zufolge dürften MINT-Absolventen zu den strahlenden Siegern gehören. Für sie wird die Auswahl an IT-Berufen immer größer. Softwareentwickler etwa stehen schon heute auf der Sonnenseite des Arbeitsmarktes. Vor allem dann, wenn sie über eine brandneue Killer-Kompetenz verfügen. Der kleine Thomas wa...[weiterlesen]

Bewerbung als Trainee
Bei der Bewerbung als Trainee gelten die gleichen Regeln wie für den Direkteinstieg in den Job. Bevor du aktiv nach einer Traineeausbildung suchst, solltest du dir jedoch darüber klarwerden, welche Karriereziele du mit dem Programm verbindest. Traineeprogramme gibt es heute fast schon wie "Sand am Meer" – die Kunst für Bewerber besteht darin, das persönlich passende Unternehmen und das richtige Program...[weiterlesen]

Assessment Center für Trainees
Bestandteil des Bewerbungsverfahrens für ein Traineeprogramm ist oft ein Assessment Center. Die Unternehmen prüfen Bewerber hiermit "auf Herz und Nieren". Je nach Konzept und Inhalt können die Tests ein bis drei Tage dauern. Wenn du dich für ein Traineeprogramm bewirbst, hast du neben der schriftlichen Bewerbung und der Einladung zu einem ersten persönlichen Vorstellungstermin oft noch eine w...[weiterlesen]

Einstieg als Trainee
Herzlichen Glückwunsch – die Bewerbung für das Traineeprogramm deiner Wahl hast du erfolgreich hinter dich gebracht, dem Start im Unternehmen steht nichts mehr im Wege. Dein Einstieg und der Ablauf der Traineeausbildung werden in verschiedenen Phasen vor sich gehen. Ohne Unsicherheit, Nervosität und viele Fragen geht der Start in einer neuen Firma kaum vonstatten. Als Trainee hast du es hier jedoch etwa...[weiterlesen]

Consulting, Steuerberatung & Co: Was muss ich dafür Studieren?
Unternehmensberater wildern in fast allen Fakultäten. Bei der Boston Consulting Group zum Beispiel hat nur die Hälfte aller Neueinsteiger einen BWL-Background. Jeder Dritte hat ein MINT-Fach studiert. Auch Ingenieure und Geisteswissenschaftler dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen Job machen. Die Consulting-Branche ist nach allen Seiten offen. So viel Off...[weiterlesen]

9 wichtige Fähigkeiten für Consultants
Berater und Wirtschaftsprüfer müssen ganz unterschiedliche Dinge können – und die auch noch besonders gut. Neun Fähigkeiten, die Absolventen mitbringen sollten, um Klienten zu überzeugen und im Consulting- und Prüfungsgeschäft zu bestehen. 1. Passende Fachrichtungen In der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind vornehmlich Wirtschaftsabsolventen und Juristen gefragt. Consul...[weiterlesen]

Karriere in Consulting, Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung
Ein Einstieg in Consulting, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung gehört zu den anspruchsvollsten Karrierewegen für Hochschulabsolventen. Um Zahlen geht es dabei fast immer – gesucht werden kommunikative und ausdauernde Experten, die ihre Ergebnisse den Kunden verständlich übersetzen können. Ob es gilt, neue Geschäftsfelder zu erschließen, den Anschluss an mo...[weiterlesen]