
FESCH’MARKT wird 3: Wer steckt hinter diesem Erfolg?
Von 15. bis 17. November 2013 feiert der FESCH´MARKT – Messe und Marktfestival für junge Kunst und Design – sein 3-jähriges Jubiläum. Zweimal im Jahr wird es in der Ottakringer Brauerei FESCH`, wenn sich diese zum Festivalevent der unabhängigen Kreativszene verwandelt, bei dem Kunst, Design, Workshops und Partys vereint werden. Doch wer steckt hinter dem FESCH´MARKT und was genau erwar...[weiterlesen]

TFM: Institut-Umsiedlung in die WU-Rotunde?
Innerhalb des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (TFM) rumort es. Hintergrund ist die geplante Zusammenführung auf zwei Standorte, die Hofburg soll bleiben, die drei Außenstellen sollen in die ehemaligen Räumlichkeiten der Wirtschaftsuniversität Wien im UZA II („Rotunde“) in der Spittelau übersiedeln. Laut Auskunft von Dr. Schwaha, Vizerektor für Infrastruktur der Universität ...[weiterlesen]

Uni-Rankings: Warum die Uni Wien immer tiefer abstürzt
Im aktuellen Welt-Uni-Ranking der Times Higher Education (THE) ist die Uni Wien weiter abgerutscht, von Platz 162 auf 170. Auch in anderen Rankings schneidet die Uni Wien zwar nicht schlecht ab, kann sich aber außer im Quacquarelli Symonds Ranking (QS-Ranking) im Vergleich zum Vorjahr nirgendwo verbessern. Immerhin hat sich die Uni Wien als einzige der 21 österreichischen Universi...[weiterlesen]

Rotkraut Reloaded
Jede Jahreszeit hat seine kulinarischen Hauptdarsteller. Im Sommer knabbern wir Salat, im Winter wird das Raclette abgestaubt und im Herbst darf natürlich das Rotkraut nicht fehlen. Aber mit zunehmendem Alter gestaltet sich Omas Rotkraut dann doch eher langweilig als aufregend und ruft nichts als Gähnen hervor. Es wird also Zeit den Klassiker ein wenig aufzupeppen und in die junge Studentenküche zu bringen...[weiterlesen]

Viennale 13, 04: Tag der Gestörten
Ob aufgrund eines brutal umgesetzten politischen Systems, einem alles vernichtendem sozialen Umfeld oder von einem Selbstzerstörungstrieb angetrieben – so richtig rund lief es am Viennalemontag bei keinem Charakter. Gesehen: Dast-neveshtehaa nemisoozand (Manuscripts don’t burn), Razredni sovražnik (Class Enemy), Sickfuckpeople, Soft in the Head, Fading Gigolo. Mutiges Kino aus Iran Das Label „wichtiger Film“ ist so...[weiterlesen]

1. BIG BANG PARTY im WUK (SA.9.Nov)
BANG! Urknall im WUK! Feiern wie die Nerds - das ist das Motto der 1. BIG BANG PARTY in Wien. Sucht die coolsten Converse raus, das freakigste Shirt und die nerdigste Brille und seid dabei, wenn wir unseren Freundeskreis signifikant erweitern. Bei der freakigsten Party Wiens verwandelt sich das WUK in eine riesige Party-WG ganz im Stil der vier Freunde Leonard, Sheldon, Howard und Raj. Das ist die brill...[weiterlesen]

Die besten Psycho-Horror Filme der 2000er
Halloween dient nicht nur als Zweiter Tag des Jahres, an dem man sich öffentlich verkleiden darf. Vielmehr bietet er ein Setting, indem man Horrorfilme noch gruseliger findet als an sonst einem Abend. Diese Liste soll als Inspiration für Freunde des Psycho-Horrors dienen. Genrefans fragen sich nach kurzem Durchklicken vielleicht, warum Saw und Konsorten nicht berücksichtigt wurden, ergo wi...[weiterlesen]

Überlebenstipps für Singles in der Kuschelzeit
Eigentlich hat das Singleleben viele positive Seiten, im Herbst und Winter vergisst man leider öfters darauf. Wir haben die besten Tricks die verschmusten Jahreszeiten als Single zu überstehen, ohne den Wunsch zu verspüren, verliebte Pärchen im Park zu vergiften. Liebesschnulzen oder Actionfilm? Als Single kann man alleine entscheiden, worauf man gerade Lust hat. Egal ob im Kino...[weiterlesen]

HALLOWEEN CAM UNI FEST @ Residenz Zögernitz
Lange war das Team rund um die CAM UNIFEST HALLOWEENPARTY auf der Suche nach einer würdigen Location für das diesjährige Halloween Special – fündig wurde es im 19. Bezirk, wo sich die geschichtsträchtige Residenz Zögernitz befindet. Schillernde Persönlichkeiten wie Johann Strauß gaben sich hier bereits ein Stelldichein. So kommt es, dass sich 2013 der Biedermeier-Ballsaal der RESIDENZ ZÖGERNIT...[weiterlesen]

Haben Tiere eine Würde?
Dieser brisanten und hochwichtigen Frage sowie den einzelnen Ausprägungen vom Verhalten des Menschen gegenüber Tieren widmet sich Antoine Goetschel, Tieranwalt aus der Schweiz und Mitbegründer der Stiftung für das Tier im Recht, in seinem Werk „Tiere klagen an“. „Warum landet die Katze auf dem Schoß und der Fisch in der Pfanne?“ Unser Herz für Tiere ist wählerisch, anders kann Goetschel es sich nicht erklären,...[weiterlesen]

Ein gestreifter Pyjama
John Boyne erzählt in seinem Werk „Der Junge im gestreiften Pyjama“ die Geschichte vom 9-jährigen Bruno, der sich nach dem Umzug von Berlin nach Auschwitz in einer Situation wiederfindet, die er nicht verstehen kann und die ihm niemand erklären will. „Zäune wie dieser existieren auf der ganzen Welt“ Nach dem Umzug aus dem schönen Berlin bricht für Bruno eine Welt zusammen. Er muss seine Schule und seine Freunde...[weiterlesen]

Welt-Nudeltag 2013
Wir kennen das alle: Hunger, aber keine Idee was man kochen soll! Diesen Freitag haben wir dieses Problem jedoch nicht, denn es gibt ganz klar eine große Portion Nudeln! Warum? Weil sich am 25. Oktober der Welt-Nudeltag zum achtzehnten Mal jährt. Der Welt-Nudeltag soll auf die unterschiedlichen Pasta-Kulturen in der ganzen Welt aufmerksam machen. Zu diesem Anlass habe ich mich auf die Suche nach der Lie...[weiterlesen]