
Als Physiker oder Mathematiker ins Consulting
Gegen Ende des Studiums rückt für alle Studierenden die eine Frage immer mehr in den Vordergrund: „Welcher Job und welches Unternehmen passen zu mir?“ Für den Berufseinstieg ist natürlich nicht nur eine Position wichtig, in die man sich mit seinen Interessen und Fähigkeiten einbringen kann, auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind sehr entscheidend. Als Student der Mathematik, Phys...[weiterlesen]

IT-Berufe für digitale Talente
Data Artist, Usability Engineer, Scrum Master – manches IT-Jobangebot klingt erst einmal fast wie schmissige Slam Poetry statt nach bewährter Stellenanzeige. Neue Arbeitsfelder bringen auch neue Berufsbilder mit sich, die nicht immer ganz trennscharf voneinander abzugrenzen sind. Gerade wenn sich noch keine anerkannten Abschlüsse oder Zertifikate etabliert haben, verwenden Unternehmen die Berufsbezeich...[weiterlesen]

Karrierechancen für IT-Talente – Wachstumstreiber Digitalisie...
Gute Zeiten für digitale Talente: Big Data, Cloud Computing und Internet der Dinge verändern alle Branchen, die Unternehmen müssen sich darauf einstellen. Wer den Zug nicht verpassen will, braucht IT-Spezialisten, die neue Prozesse gestalten und die Geschäfte weiterentwickeln können. Doch IT-Experten sind rar. Lang ist’s her: Noch vor ein oder zwei Jahr...[weiterlesen]

IT-Trainee bei der Porsche Holding: Start your career now!
Das Trainee-Programm der Porsche Holding Salzburg bietet dir nach dem Studium eine optimale Vorbereitung auf eine Fach- oder Führungsposition in den Bereichen Vertrieb & Marketing, Finanz & Banking oder IT & Digitalisierung. Als Trainee genießt du beste Entwicklungsperspektiven in den weltweit 27 Ländern, in denen die Porsche Holding Salzburg tätig ist. Du absolvierst innerhalb...[weiterlesen]

Automotive Industrie in Österreich: Die Mobilität von morgen
Trends wie Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren verändern die Automobilbranche in rasantem Tempo. Gesucht werden innovative Fachkräfte, die die aktuellen Entwicklungen vorantreiben. 370.000 Arbeitsplätze hängen heute in Österreich von der österreichischen Automobilwirtschaft ab. Jeweils 36.000 Arbeitnehmer sind direkt in der Automobil...[weiterlesen]

Mein perfekter Mix: Marktmanagerin bei MERKUR!
Patricia Löbel, MSc, ist eine von vielen weiblichen Führungskräften bei MERKUR. Sie hat das MERKUR MarktmanagerInnen-Traineeprogramm im September 2017 erfolgreich absolviert und wird zukünftig den neuen MERKUR Markt in Gmünd als Marktmanagerin führen. Warum haben Sie sich für das Traineeprogramm bei MERKUR entschieden? Nach meinem Studium wollte ich schon immer im Lebensmitteleinzelhandel...[weiterlesen]

OTIS – made to move you
Der Business Case ist klar: Agile, bereichsübergreifende Teams bringen die besten Ergebnisse. Darum leben wir Vielfalt. Als High Performance Organisation maximieren wir als Unternehmen die Talente sowie den Beitrag aller Mitarbeiter/innen. OTIS ist schon sehr lange ein weltbewegendes Unternehmen und will es auch bleiben – heute und in Zukunft. Deshalb setzen wir, gerade in Zeiten des Wandels, alles daran, de...[weiterlesen]

Frauen & Karriere – Wo geht’s hier nach oben?
Frauen sind auf ihrem Weg durch die Schulen und Universitäten nicht aufzuhalten. Sie haben die besseren Noten, sind engagierter, legen Wow-Abschlüsse hin, um hinterher doch wieder den Männern den Vortritt auf der Karriereleiter zu lassen. Zementierte Machtstrukturen und gläserne Decken gelten als Hauptgründe. Aber wie können Frauen ihre berufliche Laufbahn selbst vorantreiben? Alexandra Nies...[weiterlesen]

Echt kein Fake? Darauf musst du achten, wenn du eine empirische Bac...
Irgendwann im Laufe der ersten Semester kommst du an den Punkt, wo du dich entscheiden wirst: Bachelorarbeit - empirisch oder theoretisch? Wenn’s empirisch werden soll, gibt es hier einige hilfreiche Tipps und Infos. Zum Beispiel: Was zeichnet eine empirische Arbeit aus? Was für Methoden kannst du bei einer empirischen Arbeit nutzen? Wie k...[weiterlesen]

Die Beliebtesten Arbeitgeber der Wirtschaftsstudenten 2018
Die Welt dreht sich immer schneller. Das hat auch Auswirkungen auf die Vorlieben von Österreichs Wirtschaftswissenschaftlern. Laut Trendence Graduate Barometer können Unternehmen, die mit einer internationalen Ausrichtung werben, immer weniger punkten. Heimische Arbeitgeber liegen dagegen im Trend. Sogar die Fußball-WM hatte Auswirkungen auf die Beliebtheitsrang...[weiterlesen]

Hays HR-Report: Heimischen Firmen rekrutieren bevorzugt in der EU, ...
Dank guter Konjunkturdaten und Auslastung stellen österreichische Firmen verstärkt neue Mitarbeiter ein. Aktuelle Erhebungsdaten zeigen, dass neben der Rekrutierung im eigenen Land und im deutschsprachigen Raum, vermehrt in West-, Ost- und auch Nordeuropa nach geeignetem Personal Ausschau gehalten wird. Österreich liegt hier im allgemeine...[weiterlesen]

Handel: Einstieg als Trainee
„Der Handel muss stets auf der Höhe der Zeit sein, sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden, aber auch kontinuierlich an neue technische Gegebenheiten anpassen“, erklärt Karen Hey-van de Rijdt, Head of Employer Branding bei Peek & Cloppenburg. Um die Herausforderungen zu stemmen, benötigt der Handel qualifizierte Nachwuchskräfte und wirbt mit guten Aufstiegschancen in der Bran...[weiterlesen]