
Banken & Versicherungen: Karriere und Digitalisierung
Die Digitalisierung trifft den Bankensektor mit voller Wucht, stellte die Unternehmensberatung Bain & Company bereits vor einigen Jahren fest – und die Prognose hat sich mehr als bewahrheitet. Für Kunden das sichtbarste Zeichen ist das dünner werdende Filialnetz. Jede vierte Bankfiliale in Österreich wurde seit dem Jahr 2000 geschlossen. Bis 2019 sank ihre Zahl von 5.479 auf 4.140...[weiterlesen]

Energiewirtschaft: Karriere und Digitalisierung
Wer es beim Berufseinstieg gerne spannend und abwechslungsreich haben möchte, ist in der Energiewirtschaft derzeit genau an der richtigen Adresse. Hier sorgten in den vergangenen Jahren gleich mehrere Entwicklungen und Trends für enorme Umwälzungen. Die Liberalisierung des Strommarkts brachte neue Player auf den Markt, die Energiewende macht erneuerbare Energien endgültig salonfähig – und...[weiterlesen]

Gefragte IT-Berufe
Cyber Security Specialist [caption id="attachment_15336" align="aligncenter" width="728"] » Cyber Security Spezialisten sind wie Torhüter eines Unternehmens. «Foto: (c) milanvirijevic[/caption] Wer wissen will, welchen Stellenwert das Thema Cybersicherheit mittlerweile eingenommen hat, muss nur einen Blick in das türkis-grüne Regierungsprogramm werfen. Die „Schaffung eines staatlichen Cybersich...[weiterlesen]

Blockchain: Mehr als nur Bitcoin
Die Österreichische Staatsdruckerei hat es schon gegeben, als sich die Wiener noch mit Pferdekutsche und Zylinder durch ihre Stadt bewegten. Im 19. Jahrhundert druckte sie in der Reichshauptstadt Briefmarken – so etwas wie der heiße Scheiß von damals. Längst ist die Staatsdruckerei in der Moderne angekommen. Heute fertigt sie Personalausweise und Reisepässe, beschriftet sie mit Laserstrah...[weiterlesen]

ENGEL AUSTRIA: Ein Job mit Zukunft
ENGEL ist eines der global führenden Unternehmen in der Herstellung von Spritzgießmaschinen zur Kunststoffverarbeitung. Nachhaltigkeit ist in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Digitale Technologien treiben die Entwicklungen voran und bieten spannende Jobmöglichkeiten. Kunststoffteile, die auf den Maschinen von ENGEL gefertigt werden, begegnen uns im täglichen Leben. Die Bandbreite reicht ...[weiterlesen]

Online-Karrieremessen: Vorbereitung & Tipps
Das betraf auch einige Karrieremessen in Österreich, von denen viele traditionell im Herbst terminiert sind. Manche Messen finden dagegen unter den jeweiligen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben statt. Andere Veranstalter gehen neue Wege: Sie planen ihre Messen zweigleisig als Präsenzveranstaltung vor Ort und als Online-Event oder sie verlegen sie gleich ganz in den digitalen Rau...[weiterlesen]

Train(ee) like a Pro
Mit der Kelag gemeinsam in die digitale Energiezukunft: Das Digital-Trainee-Programm bietet eine einmalige Chance für Berufseinsteiger, an innovativen Projekten zu arbeiten und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Was macht eigentlich ein Digital Trainee? Diese Frage können Sandra Kröpfl und Stefan Golja beantworten. Sie haben gemeinsam mit drei weiteren Trainees das Digital-Trainee-Programm bei der Kelag erfolgreic...[weiterlesen]

Der perfekte Karriere Einstieg
Vorfreude ist die schönste Freude, heißt es. Manchmal ist sie auch die einzige Freude. Wenn es nämlich wider Erwarten nichts wird mit dem gut dotierten Einstiegsjob direkt nach dem Studium, dann werden zuhause die Umzugskartons aus dem Keller geholt. Tatsächlich steigt die Trennungsrate von Paaren deutlich, wenn der Berufseinstieg misslingt. Das hat eine Studie deutscher Soziologen zu Tage gef...[weiterlesen]

Zwischen Home und Office
Die letzten Monate waren turbulent – und haben den Joballtag vieler auf den Kopf gestellt. Bettina Wagner, Thomas Androsch, Philipp Berndorfer und Clemens Sternbach von KPMG berichten, welche Erfahrungen sie in dieser Zeit sammeln konnten. Bei KPMG treffen in den Bereichen Audit (Wirtschaftsprüfung), Tax (Steuerberatung), Advisory (Unternehmensberatung) und Law (Rechtsberatung) die unterschiedlichsten Chara...[weiterlesen]

Jobportale nach wie vor Top-Rekrutierungskanal
Auch in diesem Jahr sind Jobportale im Internet der am häufigsten genutzte Rekrutierungskanal – Tendenz steigend. Nachdem im letzten Jahr 57 Prozent der befragten heimischen Unternehmen neue Mitarbeiter über Jobportale gesucht haben, sind es nun bereits 62 Prozent. Auf Platz zwei steht die eigene Website, die 50 Prozent zu Rekrutierungszwecken nutzen. 49 Prozent der Befragten setzen auf E...[weiterlesen]

Tax & Technologie
„Wie kann Technologie die Arbeit im Steuer- und Rechnungswesen vereinfachen und verbessern?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Robin Slupinski, der bei KPMG im Bereich Tax Technology tätig ist. Beschreibe deinen Job mit so wenigen Worten wie möglich: Schnittstelle zwischen IT und Steuerabteilung. Was ist das Spannendste an deinem Arbeitsalltag? Die ständig neuen Herausforderungen, denn die gleiche Aufgabe i...[weiterlesen]

Damit Innovation kein Zufall ist
Das Wirtschaftsleben ist von ständigem Wandel geprägt. Sowohl in der Produktion, als auch in der Dienstleistung, helfen Innovationen und neue Technologien Unternehmen, sich gegen die mittlerweile globale Konkurrenz zu behaupten. Die hohe Komplexität von Markt, Produkten und Prozessen führt dazu, dass Kausalitäten für Erfolg im Nachhinein erkannt werden können, aber nicht immer so, wie es sich Unternehm...[weiterlesen]